Zitat:
|
Zitat von tomgos
Hi Leute,
30 min. gefahren, Auto abgestellt und 1 Stunde später links vorn unter dem Kühler eine Riesenpfütze, aber nicht soviel, dass der Kühlwassersensor anspricht. Das passiert erst nach 3 Tagen. Und das Beste, ich kann nicht die Stelle finden, wo das Wasser rausläuft. Lass mal nach den Fahren den Druck aus dem System ! schau wie groß dann die Lacke ist.
Geht der Überlaufschlauch vom Kühlmittelbehälter eventuell nach vorn links zum Kühler? Und wenn ja, warum drückt er das Wasser da raus? Langsam bin ich ratlos .Nein, läuft neben den Getriebe ab.
Vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp, was ich prüfen kann, so geht's jedenfalls nicht weiter.
Ach ja, noch 'ne Frage: Wie hoch darf die Kühlwassertemoeraturanzeige klettern? Maximal war das jetzt bei dem warmen Wetter bis in die Mitte des Feldes vor dem roten Bereich. Ist das noch vertretbar?
Gruß aus Dortmund
tomgos
|
Prüfe am Kühler die Verschraubung der Schläuche zum Getriebe, die Dichtung ist oft durch, oder den Kühler selbst, manchmal ist die Verbindung zu den Plastik offen, dann gibs die Wapu, und den dünnen Schlauch vom Kühler oben links zur Wapu (geht darüber in den Motor). War bei mir am Motor eingerissen, lange nicht gemerkt, weil bei Wärme alles weg troknet. Habe ich erst gefunden als ich den Wagen im Stand 1/4 Stunde laufen lies, und dort der Dampf bei warmen Motor auf stieg.
Als bei mir 3 Liter fehlten, blieb meine Anzeige noch immer in der Mitte. Vieleicht ist der Widerstand am el. Zusatzlüfter def. der sollte bei 91 Grad laufen. Wenn er über die Mitte geht, schalte die Klima aus sonst wird er noch wärmer.
Gruß Reinhard