Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2005, 02:55   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Habe Euch mal was kopiert aus Emils Forum

zu den Heizventilen.

Ich habe ja ein Problemchen mit meinen Heizungsventilen - genauer gesagt mit dem der Fahrerseite.

Vor drei Wochen hatte ich jetzt ein Lämpchen angeklemmt, welches mir die Schaltstellung der Magnetventile anzeigen sollte.
Das funktionierte auch sehr gut: im Heizbetrieb war das Lämpchen aus und im Kühlbetrieb an. Trotzdem öffnete sich das
Ventil für die Fahrerseite im Kühlbetrieb (Schlauch zwischen Ventil und Heizkörper wurde heiß).

Die Steuerung sowie Stellmotoren und Schichtungsklappen scheinen einwandfrei zu funktionieren. Am Ventil liegt Spannung an
und die beiden Steuerleitungen vom IHKA-Modul haben ebenfalls Durchgang.

Somit scheint das Problem mit hoher Sicherheit am Ventil zu liegen - oder habe ich da eine weitere mögliche Ursache übersehen?

Viele Grüße

Sascha


----------------------------------
Ronny aus Austria:

im inneren der ventile ist eine spule. zu dieser spule geht ein kabel. genausergesagt wird die wicklung von der spule verlängert und zum stecker geführt.

zerlege doch mal die heizungsventile bis du bei den kabeln angelangt bist.

bei 2 meiner zerlegten ventile ist das kabel kurz vor der spule unterbrochen.

mit einem scharfen messer einfach den schutzlack des drahtes abkratzen und das kabel wieder zusammenlöten.

dann sollte das ventil wieder schalten.

wenn nicht... dann ist die spule abgebrannt. (hatte ich auch schon mal)

--------------------------------------------------
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten