Das gleiche Phaenomen hatte ich auch mal. Allerdings nicht so ausgepraegt wie Du es beschreibst. Auch bei mir trat das nur bei Konstantfahrt und vor allen Dingen bei Tempomatfahrt auf. Da der Fehrler nur sehr selten auftrat, habe ich dem keine Bedeutung geschenkt. Jetzt, als ich Deinen Thread lese, faellt mir auf, dass ich schon ewig keine Ruckler mehr gehabt habe. Ich habe naemlich einige Bauteile Wechseln lassen, die auch hier schon im Thread genannt worden sind.
Als die EML-Leuchte brannte gab's das Drosselklappengehaeuse mit Innereien neu.
Wegen schlechtem Warmstarverhalten wuden die Kerzen, die Einspritzduesen, Verteilerkappe, Verteilerfinger und schlussendlich das Rueckschlagventil an der Benzinpumpe getauscht.
Wenn ich mich richtig erinnere ist es bei mir seit dem Austausch der vorgenannten Teil nie mehr zu den hier in Rede stehenden "Ruckelanfaellen" gekommen.
Ich weiss, dass das die Fehlersuche nicht wirklich auf den Punkt bringt, aber im Sinner der vorher geposteten Beitraege eingrenzt: Drosselklappengehaeuse, Zündung.
Gruss
Martin
|