Zitat:
|
Zitat von sevener
Und wie können wir das jetzt zu 100% belegen? Ausser einem Test mit dem eigenen Auto, ...
Logisch ist es auch ohne Test, aber Physik, Traktion, etc. sind nicht jedem klar.
|
Die Gründe aus der Physik, Traktion wurden hier schon richtig erklärt.
Die praktischen Fahrversuche haben andere ja bereits gemacht, da verzichte ich gerne auf den Test mit meinem Auto
Die Auto/Reifen-Hersteller z.B. haben dazu ein Testverfahren, wo gezielt der Reifen während der definierten Fahrtbedingungen "angestochen" wird, um einen Reifenplatzer zu simulieren. Das Ergebnis war immer, daß ein Reifenplatzer hinten wesentlich schwerer abzufangen war als einer vorne.
Die Auswirkung der schlechteren Profiltiefe vorne oder hinten in einer Aquaplaningsituation wird ebenfalls über Testverfahren ausgewertet.
Mein Sicherheitsinstrukteur (aus dem ADAC-Fahrertraining, der gleichzeitig noch Fahrlehrer ist) berichtete von seinen eigenen, jährlichen Trainings und Fortbildungen, in denen ihm das "visualisiert" wurde. Indem er in der Fahrsituation, die er zu meistern hatte, "am eigenen Leibe" den Unterschied vorgeführt bekam. Klare Aussage bleibt: die besseren Reifen gehören bei allen Autos nach hinten.
Soviel also zum "Beweis" der physikalischen Erklärungsansätze. Wem's nicht langt, der kann ja gerne wie Raffael den Gegenbeweis antreten wollen. Mit seinem Auto.
Greets
RS744
P.S.: auch mein Reifenfritze bestätigte, daß die besseren Reifen nach hinten gehören.