Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2005, 21:16   #2
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Mysli!

Diese Probleme kenne ich – hatte ich schon mal beim 750er mit Bosch Xenon.

Um sicher zu gehen, dass die Verkabelung OK ist, würde ich mal die Steuergeräte samt Linseneinheit von links nach rechts tauschen, um zu schauen, ob das Problem „mitwandert“ oder auf der rechten Seite bleibt. Laut Schaltplan ist die Pinbelegung der Anschlussstecker links und rechts gleich.

Dabei kannst Du auch gleich mal die Verkabelung prüfen:

PIN 1 Braun - Masse
PIN 2 Gelb - Schaltleitung (hat +12V bei eingeschalter Zündung und „Licht an“)
PIN 3 Gelb/Grün (Links), Gelb/Blau - (LKM Leitung)
PIN 4 Rot/Violett/Gelb (Links), Rot/Violett - Dauerplus

Mich wundert, dass die Scheinwerfer nur bei laufendem Motor zünden!? Bei Bosch-Xenon war das so aber die Hella Xenons bekommen kein Signal, dass der Motor läuft…

Welche Bedeutung die LKM-Leitung hat, die an den Scheinwerfer geht, kann ich Dir leider nicht genau sagen. Beim Bosch Xenon ist sie lediglich dazu da, um bei einer Fehlfunktion die „Abblendlicht“ Fehlermeldung auszulösen. Beim Audi 100 S4 (hatte dasselbe Hella-System wie die E32s) ist die Leitung zum Lichtsteuergerät auch NUR zur Diagnose da und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Scheinwerfers. Beim E32 bekommt sie aber bei eingeschaltetem Licht auch irgendwie Strom!?

Wenn Du die Verkabelung geprüft hast und dort alles OK ist, würde ich den betreffenden Scheinwerfer mal öffnen und schauen, ob Du die Hochspannungsleitungen, die an den Brenner gehen, auch ordentlich isoliert hast. Ich hatte bei der Umrüstung von D1 aus D2S Brenner den Fehler gemacht und die Kabel nur unzureichend isoliert, sodass der Zündfunke nicht im Brenner, sondern im Gehäuse übergesprungen ist. Der Fehler trat auch nur sporadisch auf und deswegen war eine Diagnose recht schwierig.


Viel Erfolg bei der Suche!

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten