hallo,
also wenns um die leistung geht ist natürlich der e39-m5 über jeden zweifel erhaben. aber wenn flair, exklusivität und vollausstattung doch überwiegen sollen, dann sollte es ein e38-b12 sein, finde ich.
ausserdem gibt es augenzeugenberichte, wo der m5 dem b12, abgesehen vom ampelstart, doch nicht wirklich davonfahren kann, wenn man sich mit
18zöllern mit 35/40er reifenhöhe statt den originalen 20zöllern begnügt.
deshalb hatte ich mich fürn b12 entschieden, weil er ein einmaliges
auto ist, wie ich finde.
der 6.0 soll eher empfindlich sein, der 5.7 kann durchaus als schnäppchen zum halben preis gefunden werden.damit stellt er dann in deiner
kfz-auflistung bezüglich der anschaffungskosten ja auch ein günstiges
preis-/leistungsverhältnis dar und man kann ein paar tausender für
wartung und unterhalt zurückhalten.
das einzige extra, was beim b12 leider nicht grundsätzlich vorhanden ist und ich vermissen würde, ist die standheizung.
schwierig kann es beim b12 jedoch bei der kasko-versicherung werden;
da sollte man sich evtl. vorher erkundigen.
grüsse
|