Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2005, 12:50   #1
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Doug
Das kann ich dir sagen,

weil es nicht möglich ist ein PKW der 1400KG wiegt auf der Erde im Alltag mit 2 Liter zu bewegen.
Um soviel Masse zu bewegen bedarf es Energie und die ist Praktisch nicht in 2 Liter Sprit enthalten

Es würde auch vom Kunden nicht mehr zu bezahlen sein

VW hat den 3 Liter Lupo, das Teil kostet sehr viel Geld ( VW legt sogar bei jeden Wagen drauf und freut sich über jeden NichtVerkauf !)
Das Teil erreicht nur mit zahlreichen Tricks und Teuren Materialien den günstigen Spritverbrauch, und selbst die 3 Liter erreicht der Wagen nicht im Alltag.
Kosten und Nutzen stehen in kein Verhältnis.

Gruß

Doug
Hi,

da täuscht Du Dich .... möglich ist es schon lange....siehe damals Alpina!

Wenn wir aber alle ein 3l Auto fahren würden, wären die Staatskassen bald leer.

Zum Thema Ölzusätze .... man kann weder das positive wohl aber auch nicht das negative nachweisen. Ich persönlich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Zum Thema, warum es nicht die Hersteller empfeheln?? Hmmm....was soll man dazu noch sagen?? Die ganzen Hersteller sind ja auch gegen Chip Tuning & Co ...... aber wenn man das selbst macht (siehe E46 & E65), einfach mal paar PS durch andere Software, dann ist das auch OK.


Ich habe auch nie behauptet, das Slick 50 Leistung bringt ....nönö! Und man kann es überall kaufen .... und von einem Saftladen wie D&W habe ich noch nie viel gehalten.

Übrigens ... bei manchen Herstellern (z.B. Renault) werden bei der grossen Inspektion Benzinadditive verwendet, nur so am Rande.


Schönen Gruß

Raffael
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten