Thema: Motorraum Welches Motoröl für 750i
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2005, 16:41   #15
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Die Spezifikationen dieser beiden Castrol-Öle im Vergleich?
Aber bitte sehr:
1.) API: exakt identisch (beide SL/CF)
2.) ACEA: exakt identisch (beide A3/B3/B4)
3.) VW-Norm: exakt identisch (beide 502 00 / 505 00)
4.) Porsche-Freigabe: identisch (beide)

Jetzt zu den Unterschieden:
5.) Mercedes: MB 229.3 beim GTX7, MB 229.1 beim Formula RS
6.) BMW: Longlife-98 beim GTX7, Longlife-01 beim Formula RS

Das war's. Wo bitte ist das Formula RS dem GTX7 für unsere Zwecke "in jeder Eigenschaft haushoch überlegen", wenn die erfüllten API und ACEA-Normen dieselben sind, und unsere E38 7er mit Longlife-98-Spezifikation zufrieden sind (so sie sie überhaupt brauchen)??

Gehen wir mal weiter:
7.) Viskositätsindex: 172 beim GTX7, 173 beim Formula RS. Also darin kann ich nun wirklich keine haushohe Überlegenheit erkennen.
8.) Pourpoint: -45°C beim GTX7, -63°C beim Formula RS. Frage: für wen ist dieser Unterschied wichtig?
9.) Flammpunkt COC: 230°C beim GTX7, 236°C beim Formula RS. Wesentlich?
10.) Kin. Viskosität bei 40°C: 86,0 mm²/s beim GTX7, 75,2 beim Formula RS.
11.) Kin. Viskosität bei 100°C: 14,3 mm²/s beim GTX7, 12,9 beim Formula RS.

Oder stellst Du noch auf weitere Spezifikationen ab, und welche sind nun für den E38-Fahrer wesentlich?


Das Addinol High Star erfüllt übrigens exakt dieselben Spezifikationen wie das Castrol GTX7 5W40, und zusätzlich noch API SH-EC.

Greets
RS744

RS744 hat recht.

habe es gerade auch verglichen und mich wundert das jetzt total was einem quasi mit dem namen allein verkauft wird obwohl kaum unterschiede da sind.

werde demnächst zum praktiker gehen und das öl von highstar holen.

castrol ist ein für allemal gegessen.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten