|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
|
Zitat von E32E38
Der Thermostat kann zwischen grossem und kleinen Kreislauf nur vernünftig regeln, wenn die Wassertemperatur einigermassen konstant ist, das Ein/Aus
Zeugs ist gift, Variante ist, den Thermostaten für die Elektrolüfter so tief einstellen, dass die praktisch immer laufen.
|
Moin ...
Das was du schreibst, ist so nicht ganz richtig - du vergisst, das die Wassertemperatur einiges an Zeit (Zyklus/Kreislauf) braucht, bis die Verbrennung die Kühlflüssigkeit auf Temperatur gebracht hat - also, ist ein konstanter Anstieg der Kühlflüssigkeittemperatur gegeben und es bedarf nicht in diesem Aspekt eine zwei, oder mehr stufige, Regelung der Elektrolüfter ...
Die mehrstufige Regelung der Elektrolüfter dient nur der Energie, bzw. Kraftersparung - dies ist auch der Grund, warum vorzugsweise Viscolüfter verbaut wird und nicht, wie bei alten Motoren, direkte verbindung des Lüfters ...
Auch bedarf es einiges an Zeit, wenn der Elektrolüfter die Kühlung der Kühlflüssigkeit beginnt - du vergisst komplett den Zyklus/Kühlkreislauf, was einen konstanten Anstieg, oder Kühlung der Kühlflüssigkeit, gewehrleistet ...
Zitat:
|
Zitat von E32E38
Variante ist, den Thermostaten für die Elektrolüfter so tief einstellen, dass die praktisch immer laufen.
|
Wenn die Elektrolüfter immer laufen, bewirkst du einen Mehrverbrauch und Leistungsverlust !!!
Elekrolüfter verbrauchen nicht unerheblich Energie, Energie die Kraft dem Motor kostet und Kraftstoff !!! Wenn du die Elektrolüfter so tief einstellst, das sie immer laufen, kannst du auch gleich beim Viscolüfter bleiben und den Visco brücken, so das der Lüfter immer mitläuft - also, kannst dir auch den Umbau von Visco auf Elektrolüfter sparen
Zitat:
|
Zitat von E32E38
Bei einem Auto mit Kennfeldgesteuertem Thermostaten wie dem M62er ist das nochmals ärger, fast so, wie das mit dem Loch in den Thermostaten bohren.
|
Überleg doch mal bitte was passiert, wenn du die Lüfter so tief einstellst, das sie immer laufen
Jaaa das Gleiche, wie wenn du einen Loch in den Thermostaten bohrst
Motor kommt nicht, oder spät, auf Betriebstemperatur und das kostet wieder Kraftstoff und Verschleiss ...
Was es mit dem Loch im Thermostaten aufsich hat, können die es nicht mitbekommen haben, unten im Link lesen ...
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=42302
Nochmals, da du evtl. nicht gelesen hast, oder einfach nur "Loch" und "Thermostat" gelesen hast und einfach los geschrieben hast, das ich niemals empfohlen habe, ein Loch in den Termostaten zu bohren ...
Ich Zietiere mich selbst;
Zitat:
|
Zitat von freak
Moin ...
Würde ich nicht machen, da einiges bei der Motorsteuerung dann mit abgeändert werden müsste !!!
Aber, die Motortemperatur zu senken ist relativ leicht - die einfachste Möglickeit wäre, einfach ein kleines Loch an den Thermostaten bohren und gut is
Wie schon geschrieben, auch wenn die 110°C Betriebstemperatur für einige Motoren schon zu einem Problem sein könnte, ist der M62 so konzipiert, das es 110°C Betriebstemperatur haben muss ...
Gruß ...
@freak 
|
Ein Loch im Thermostat ist eine Notlösung, wenn die Temperatur im normal Betrieb bedrohlich steigt und die Ursache nicht gefunden werden kann - dies sollte keine Empfehlung sein !!! Es sollte nur eine Möglichkeit/Trick sein, wenn unbedingt eine Möglichkeit gesucht wird, wenn die Nebenwirkungen in kauf genommen werden ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|