hmm ..
also meine aktuelle information ist das der LPG-Tank einen berstdruck von 20bar standhalten muss und das ist nicht viel !!!
aber OK ... eventuell mag ich mich ja irren ...
Und was du schreibst das das ewig dauern würde is auch nicht korrekt !
Es gibt bauvorschrift bzw. richtilinien wenn man diese beachtet ist eine einzelabnahma bei tüv durch aus drin ohne ewiges warten.
ich ( da ich von dem wenig plan habe ) kann nur sagen das mein dad dauernt mit dem tüv zusammen arbeitet und kessel, kesselanlagen, tanks, rührwerke usw. ( seit 40jahren ) etwirft und der vater meiner ex bei KKK arbeitet in der entwiklung und beide sagen das dies alles zwar aufwendig ist aber durch aus im bereich des möglichen !
und was die kosten für tank oder so betriff is mir das wurscht der tank kostet mich nix ... nur eben die anlage und ich werde natürlich versuchen jemanden zu finden der das wirlich gut einbauen kann ..
zumal ich schon denke das einige gibt die das wirklich können.
und nochmal was entfernungen betrifft .... das problem besteht darin das ich wenn ich nach paris, rom, berlin usw. fahre es schon als angenehm empfinde dann nicht eine LPG-T suchen zumüssen oder dann sprit zu kaufen.
weiter brauche ich nicht mehr platz im kofferaum als für ca. 3 travel-bags und die gehn dann noch rein ...
also :
CNG-Tank : Betriebsdruck ca. 200bar / Berstdruck ca. 300bar
LPG-Tank : Betriebsdruck ca. 5bar / Berstruck ca. 25bar ( ca.5-6fache des Betriebsdrucks )
Was dann heist der netto-inhalt des tanks ist grösser da die wandungen nicht so stark sein müssen weiter ist die forum weitesgehend unwichtig!
Das ist mein stand der dinge. über fakten bin ich immer froh denn dann kann ich abwägen was, wie , wo und wann ... ich mache ...
gruss
|