Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2005, 23:35   #5
t_h_o_r_t_y
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2003
Ort:
Fahrzeug: E32 730i + E24 635
Standard

Also der E32 hat von Werk bei Standheizung immer eine Zusatzbatterie mit Trennrelais somit wird die Anlasserbatterie nicht beeinträchtigt. Mein Zusatzbatterie hat sogar 45 Ampere anstatt nur 25 wie Orginal.

Der Motor sollte etwas warm werden die Standheizung hat eine eigene Wasserpumpe, die vom Motor muß nicht laufen und das Wasser geht nach dem Wärmetauscher der Heizung durch den Motorblock.

Die Batterie mit 45 Ampere sollte 4-6 Stunden Betrieb mitmachen.

Ich meine der beste Tipp war den Temperaturregler nicht so weit hoch zu drehen damit etwas Restwärme nach dem Wärmetauscher für den Motor überig bleibt.

thorty


Zitat:
Zitat von JB740
.warum dein 7er schlecht anspringt, kann ich dir nicht sagen.

30 min standheizung braucht ne menge strom!!!

wäre es theoretisch möglich, sie 2 std. laufen zu lassen, würde deine batterie
leer sein.

das von der standheizung erwärmte wasser kann ja wohl kaum auch noch den Motor erwärmen, abgesehen v. ein paar Grad, schließlich läuft die wasserpumpe nicht!!!

etwas überlegen bringt segen

gruß jürgen
t_h_o_r_t_y ist offline   Antwort Mit Zitat antworten