Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2002, 00:19   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Schleifereien........

Tach auch !
Hatte einen verpfuschten Tag.Denke mir deshalb : Hier bin ich richtig!.

Korrigiert mich bitte,wenn ich falsch liege:

Thema : Generatoren

Ein LIMA-Anker(oder seine Ankerwicklung) erzeugt die Spannung ja nicht,sondern die drei Feldwicklungen ..
Drei mal 120° Phasenwinkel=Drehstrom=3 Dioden,dahinter der Regler.
Der Regler schaltet doch den Anker,um nicht den Laststrom schalten zu müßen.
Sprich Saft auf´m Anker = Magnetfeld = Ausgangsspannung.
Die Kohlen liegen nicht wie bei Motoren auf einzelnen Kollektorplättchen,sondern
auf Schleifringen,die im Gegensatz zu Motoren nicht abgedreht werden müßen beim Wechsel
der Kohlen,da sie ja eine durchgehende Fläche haben.

Thema umgekehrt: Motoren
Das Abdrehen bei Motoren ist immer erforderlich,wenn Kohlen gewechselt werden,um
die volle Oberfläche zu erhalten(plan anliegend).
Macht man das nicht gibt es viel Strom über kleine Kontaktflächen mit erheblicher Funkenbildung
in dem Moment,wo die Kohle das Kupferplättchen verläßt.
Abreißfunken mit zerstörerischer Wirkung für die Kohlen entstehen durch höheren Strom,wenn
der Anker einen Windungsschluss hat.

So,nun ihr..

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten