Thema:
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2002, 19:41   #2
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Im kalten Zustand sind die Lambdasonden ausgeschaltet. Sie arbeiten erst nach wenigen Minuten, wenn die Sondenheizung und der warme Motor sie auf ca. 300 Grad aufheizen. Bei Volllast und bei Kaltstart muss angefettet werden und da hat eine Lambdasonde nichts zu suchen, sind Ausnahmesituationen. Schwarzer Rauch ist fettes Gemisch, was in der kalten Jahreszeit als sehr angenehm vom Motor empfunden wird. Weil der Anteil der sonst zugeführten siedenden Kraftstoffanteile zu gering wäre beim Kaltstart, gibt man bis zu 7mal mehr Sprit zu. Ich denke wenn dein Motor gut läuft, wenn er warm ist, dann kann es die Mechanik nicht sein. Tippe da eher auf defekte Temperaturgeber für Kühlmittel und Luft. Fehlerspeicher auslesen!


SERSN ROMAN
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten