Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2005, 15:34   #4
JackRed
ehemaliges Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,

ich kann hier jetzt nur aus EIGENER Erfahrung berichten und bekomme da auch kein Geld für. Aber ich benutze seit Jahren bei meinen verschiedenen Autos die ich mir anschaffe (allesamt älteren Baujahres) Liqui Moly Additiv. 300ml für ca. 8,00 Euro, reichen für 6 Liter Öl bis zum Ölwechsel, also kein Additiv für eine Beschichtung auf Dauer. Das wird so gut wie kaum beworben oder als Wundermittel angepriesen, ganz sachlich nüchtern und technisch beschrieben... mehr nicht. Und ich kann nachweisbar behaupten: Der Benzinverbrauch senkt sich, der Motor läuft nach ca. 200 Kilometern wesentlich ruhiger (im Standgas besonders bemerkbar), alles wirkt insgesamt etwas "dreh- bzw. Lauffreudiger. Nicht umsonst gibt es ja auch Öle verschiedener Qualitäten und Eigenschaften. Und Autobild fragen? Die empfehlen nur, was die (mal wieder) selbst bewerben bzw. Firmen, die Werbefläche in der Autobild gekauft haben... also sonderlich neutral ist der Verein nicht.

Aber wie gesagt: Meine Erfahrungen mit Liqui Moly ist absolut super, auch das Additiv für die Hydrostößel (gegen Klackern) hat bei meinem E36 damals Wunder bewirkt und dem Motor NICHT geschadet, eher im Gegenteil.... Daher kann ich NUR für MICH sprechen und als Fazit sagen:

An und für sich ist das aber ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Die einen schwören auf Hightech-Beschichtungen, die anderen sehen es als pure Geldschneiderei... ich halte mich bei mir selbst an Erfahrungen und Fakten, egal wie gut oder schlecht die der anderen sind...

Mehr Infos gibt es hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick mich

Bezugsquellen genau vergleichen, Preise schwanken enorm... von besagten 8,00 Euro für 300ml bis hin zu 12,00 Euro für 200ml... einfach mal vergleichen...
JackRed ist offline   Antwort Mit Zitat antworten