Hallo Mike
Du bringst da einige Sachen ein bischen durcheinander.
Ich zaehl mal kurz auf:
1. Warnung Kuehlmittelstand
2. Kuehler gewechselt
3. mittlere gebläsereihe bläst nur kalte luft
Zu 3: da kommt nie ganz heisse Luft raus, sondern immer ein kalt/warm Gemisch. Siehe BA.
1 + 2 scheinen wohl zusammenzuhaengen. Erst mal Entluefen die ganze Sache und auffuellen.
Beim Entlueften die Heizung voll anmachen, damit auch das Kuehlmittel durch den Waermetauscher laufen kann und dort eventuelle Luft raus druecken kann.
Dann nimm mal der Stecker ab von den Heizventilen. Wenn die KEINEN Strom bekommen, dann sind sie voll auf. Wenn dann immer noch keine warme Luft kommt im Innenraum, dann koennten die Ventile fest sitzen.
Das Kabel fuer die Zusatzwasserpumpe lass erst mal ab. Wenn der Vorbesitzer das abgenommen hat, dann hat das wohl einen Grund. Wahrscheinlich sitzt die Pumpe fest und die Sicherung fliegt immer raus. Gerne platzt auch das Plastikgehaeuse wo der Motor drin ist und es dringt Wasser in den Motor.
Die Zusatzwasserpumpe ist NUR notwendig/erforderlich, wenn der Motor in niedrigen Drehzahlen laeuft z B im Stau etc., denn dann dreht die Wasserpumpe auch nicht so hoch = weniger Umlauf des Kuehlmittels=Waerme laesst nach.
Wa sagt der Temperaturanzeiger im Kombi? Ist die Anzeige immer gleich so in der Mitte (12 Uhr), oder wechselt es zwischen Stadt/Stau-Autobahn/Landstrasse?
Check das mal und dann sag mal bescheid.
Wo hast Du das Bild her oben? Welcher Link ist das?
Also noch einmal: mittlere Duesen, Duesen Aussen am Armaturenbrett blasen nie ganz heisse Luft sondern nur ein Gemisch aus warmer und Luft mit Umgebungstemperatur. Je hoher du die Heizung drehst, umso weniger Luft kommt aus den mittleren Duesen, weil eben die Aussenluftklappe mehr zugedreht wird.
Alles klar?
|