Die mir vorliegende BMW-Betriebsanleitung von 08/84 schreibt:
Otto-Kraftstoff Super DIN 51600 und unverbleiter Kraftstoff DIN 51607 mit
Mindestoktanwerten ROZ 98, MOZ 88.
Anmerkung: Die Bezeichnung Super-Plus für 98 Oktan gab es damals noch nicht. Da hatte der Super noch 98 Oktan und nicht wie heute 95 Oktan für Euro-Super.
Zur Sicherheit: An jeder Zapfsäule stehen die ROZ-Zahlen und ROZ 98 ist nun mal Super-Plus.
Im Internet gibt es einige Seiten, die sich mit den Oktanzahlen beschäftigen.
Bis auf den 745iA haben die E23 ja keine Klopfsensoren. Daher lieber das tanken, was der Hersteller vorschreibt. Auch der 745iA liebt ja den teuren Saft mit 98 Oktan, trotz der Klopfsensoren.
Mein Fazit: Lieber einige Cent mehr und dafür einen Motorschaden verhindert.
- Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
- Super / Bleifrei 95: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
- SuperPlus / Bleifrei 98: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ
- Shell V-Power: min. 100 ROZ
- Aral ultimate: min. 100 ROZ
AvGas (Flugbenzin): 100 ROZ
- Formel 1 Benzin: max. 102 ROZ / früher bis 108 ROZ
Erdgas: 120-130 ROZ
- E85 (Kraftstoff mit 85%
Ethanol): 104ROZ