Thema: Tuning Abgasanlage von G-Power
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2006, 15:22   #7
Mayday21
Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Allershausen
Fahrzeug: E36 323ti
Standard

Hi,

mein Cousin hat bei G-Power mal einen Umbau machen lassen. Er bekam einen Kompressor in sein Z3 Coupe.
Leider gab es viele Probleme bei denen und hinterher sehr viel Ärger, welche aber auch die Einbaufirma verursacht wurden.
Folgender Eintrag im Gästebuch der Firma G-Power wurde in kürzester Zeit gelöscht, da man scheinbar einen Schaden erwartet hatte:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herrn von G-Power,

Nachdem mit meinem Fahrzeug nun endlich soweit alles in Ordnung ist, beginne ich meinen abschließenden Gästebucheintrag mit einem kleinen Zitat:
"alles was lange dauert wird endlich gut."
Z.Zorneke, 17.02.2005

Das trifft es sehr gut, aber nun von Anfang an:

Im Juli 2004 fasste ich den Entschluß mir einen Kompressor von G-Power in mein Z3 Coupe 2.8 (Baujahr 99) einbauen zu lassen. Die Beratung per Telefon durch Herrn Rohde war auch sehr freundlich und kompetent. Schnell war klar, daß ich den Einbau vornehmen lassen wollte, und so wurden die Formalitäten geklärt und aufgrund meines Standorts im Süden der Bundesrepublik, wurde als Einbauort die Firma Widholzer in Ottobrunn festgelegt. Einbautermin war der 05.08.04 und so brachte ich mein Fahrzeug zum festgelegten Zeitpunkt zur Firma Widholzer und holte es 5 Tage später wieder dort ab. Mein Ansprechpartner, Herr F. Widholzer, versicherte mir, daß der Umbau ohne Probleme verlaufen sei, und daß die "Leistung absolut da sei".
Voller Vorfreude habe ich dann das Auto getestet (in der Einfahrzeit nur bis 4500 rpm), aber schon da konnte ich nur sehr wenig Unterschied zum Zustand vor dem Umbau feststellen und war recht enttäuscht. Nachdem ich das per Email an die Firma G-Power weitergegeben hatte, hat sich Herr Zorneke dann darum gekümmert, daß das Fahrzeug noch mal vernünftig eingestellt wird, und nachdem ich das Fahrzeug wieder abgeholt hatte, war ich dann auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

Nach der Einfahrzeit stellte sich jedoch heraus, daß der Motor ab 5000rpm stark zu ruckeln begann und fast keine Leistung mehr lieferte. Nachdem ich das bemängelt hatte, wurde wieder ein Termin mit Widholzer vereinbart um das Problem zu lösen. Zur Lösung wurde eine sog. Druckdose benötigt, die von Widholzer aber aufgrund eines fehlenden Teiles (so weit ich weiß ein Potentiometer) nicht vernünftig eingestellt werden, und so mußte ich mein Fahrzeug unverrichteter Dinge wieder mitnehmen. Eine Woche später der nächste Termin bei Widholzer, aber auch das war leider nicht erfolgreich, weil sich das Problem nun auf ca. 5700rpm verschoben hatte, aber nach wie vor da war. Beim nächsten Termin bei der Firma Widholzer wurde der Wagen dann so eingestellt, daß man den Kompressor bis zu 4000rpm nahezu nicht gespürt hatte, aber dann ab 4000-6500 rpm richtig funktioniert hatte. Voller Vorfreude konnte ich mein Fahrzeug in Empfang nehmen, aber als ich einen Tag später nach Hause fahren wollte, ging auf der Autobahn die Warnlampe "Motorsteuerung" an und nicht mehr aus. Ich habe darauf den Fehlerspeicher auslesen lassen und das Gemisch war in beiden Bänken zu mager.

Daraufhin habe ich wieder Verbindung mit G-Power aufgenommen und darum gebeten, daß ich mit meinem Fahrzeug eine andere Werkstatt zugeteilt bekomme, weil ich nicht mehr den Eindruck hatte, daß die Firma Widholzer das Problem hätte lösen können. Daraufhin nahm G-Power die Sache selbst in die Hand (---> VIELEN DANK!) und schickte Herrn Hachmann herunter in den Süden, der sich eine Woche lang von morgens bis spät Abends nur um mein Auto kümmerte. Er hat sein möglichstes getan um die Probleme in den Griff zu bekommen, aber es stellte sich heraus, daß der Luftmassenmesser und die Benzinpumpe nicht mehr die Leistung brachten, die für einen Kompressoraufgeladenes Fahrzeug notwendig war. Darüber hinaus war der Einbau des Kompressors (Verlegung der Rohre + Anbauteile) durch die Firma Widholzer so mangelhaft ausgeführt worden, daß auf Anordnung von Herrn Z.Zorneke sämtliche Teile bis auf den Kompressor entfernt wurden und durch Herrn Hachmann komplett neu gemacht wurden (---> vielen Dank dafür!!). Ob der Fehler jetzt nur bei Widholzer oder aber bei der Kommunikation zwischen Widholzer und G-Power lag, kann ich aus meiner Position nicht beurteilen. Ich kann zu der Firma Widholzer nur folgendes (sinnbildlich für den gesamten Einbau bei dieser Firma) sagen: Mein Ansprechpartner, der mir durch G-Power genannt wurde war Herr F. Widholzer. Der Kontakt zu diesem Herrn war während der ersten Umbauwoche sehr freundlich und zuvorkommend. Allerdings, je mehr Probleme auftraten, desto abweisender und arroganter hat sich Herr F.Widholzer mir gegenüber verhalten und wollte sich in unserem letzten Gespräch mit folgenden Worten aus der Affäre ziehen: "... eigentlich habe ich wichtigere betriebswirtschaftliche Aufgaben zu erledigen ..." Da fühlt man sich als Kunde, der viel Geld für den Umbau gezahlt hat, ehrlich gesagt nicht für voll genommen. Das ist auch der Grund warum ich die Firma Widholzer in Zukunft meiden werde. Ich möchte aber betonen, daß ich Herrn Wilhelm (Meister bei Firma Widholzer) ausdrücklich von dieser Kritik ausnehmen möchte, da er sich mir gegenüber immer sehr freundlich verhalten hat und auch immer alles in seiner Macht liegende für mein Fahrzeug getan hat!

Die Probleme mit meinem Fahrzeug konnten dann nach gut 2 1/2 Wochen durch Herrn Hachmann und Herrn Krauss gelöst werden, der noch als zweiter Techniker in den Süden beordert wurde, und das Ergebnis kann sich nun wirklich sehen lassen. Von der Leistungsentfaltung ist es nun wirklich hervorragend! Sowohl im unteren, als auch im oberen Drehzahlbereich geht das Fahrzeug nun wirklich klasse!! So macht ein Kompressoraufgeladenes Fahrzeug richtig Spaß!!!

Also, alles in allem ein Fazit zu diesem über 6 Monate dauernden Umbau:
Trotz der Schwierigkeiten würde ich den Umbau wieder durchführen lassen, weil das Ergebnis einfach für seeehr vieles entschädigt. Der Kontakt mit der Firma G-Power war immer äußerst freundlich und zuvorkommend und auch die Kosten für die letzte 2 1/2 wöchige Instandsetzung waren wirklich mehr als fair durch Herrn Z.Zorneke aufgeteilt. Mit der Firma G-Power bin ich wirklich sehr sehr zufrieden und werde definitiv nicht das letzte Mal mein Fahrzeug dort umgerüstet haben. Das einzige, was man von Seiten G-Power hätte besser machen können wäre in meinen Augen, daß man sich früher eingeschaltet hätte und die Sache selbst in die Hand genommen hätte, denn es war abzusehen, daß die Firma Widholzer die Probleme nicht in den Griff bekommen würde.

Es war für alle Beteiligten eine lange, nervenaufreibende Zeit, und so möchte ich mich jetzt noch persönlich bei folgenden Damen und Herrn bedanken:
- Herr Z.Zorneke, der immer sehr freundlich und kollegial mit mir die nächsten Schritte abgesprochen hat
- Herr Hachmann und später noch sein Kollege Herr Krauss, die sich aufopferungsvoll um mein Fahrzeug gekümmert haben!
- Frau Gangei, die die 2 1/2 wöchige Reparatur so schön geplant hat, daß mein Fahrzeug von mir abgeholt und wieder zu mir gebracht wurde!
- Herr Rohde, der mich immer sehr freundlich beratend unterstützt hat
- Herr Wilhelm, Meister bei Widholzer, der sich mir gegenüber sehr freundlich verhalten hat und alles versucht hat, um mein Fahrzeug vernünftig hinzubekommen.


mfg,
xxxxx


PS: falls die Firma Widholzer einen grünen Seitenschneider (ca. 20cm lang) vermisst .. den hab ich vor zwei Tagen beim Einbau eines Öltemperatursensors im Motorraum unter dem Sicherungskasten gefunden .. ;-)

Fairerweise muß man aber auch erwähnen, daß es bei meinem Onkel, der in einem 328i ebenfalls einen Kompressor einbauen ließ, allerdings keine Probleme gab.
Ich persönlich würde mir dennoch nichts von G-Power holen, geschweige denn verbauen lassen.

Aber vielleicht finden sich ja auch noch User mit anderen, positiveren Erfahrungen.
Mayday21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten