Nach mehreren Wochen Luxus in meinem 750i bin ich jetzt wieder in Deutschland und fahre wieder meinen Mazda 626 Kombi.
Was für ein Unterschied...
Beim BMW hört man bis ca. 120 km/h höchstens die Klimaanlage säuseln, ab 80 kommt noch durch eine ausgeleierte Fensterdichung rechts ein Windgeräusch dazu. Sollte ich mal reparieren lassen. Erst ab 120 hört man (von innen), daß da auch ein Motor im Auto ist. Das als simple 'Laufruhe' zu bezeichnen ist als würde man das Taj Mahal als 'hübsch' nennen.
Im Mazda muss man ab 120 km/h schon das Radio lauter stellen, damit man die Musik noch hört und kann sich nur noch halb schreiend unterhalten. Handyklingeln hört man da schon lange nicht mehr...
Sobald wir den Kombi nicht mehr brauchen werden wir uns einen 7er zulegen, da sind meine Frau und ich uns einig.
Der Wagen macht eben wirklich süchtig und man gewöhnt sich irre schnell an die ganzen 'Luxusausstattungen' oder eben ganz einfach an die Ruhe im Auto.
Kommt einem die üppige Innenbeleuchtung beim ersten Mal noch ein bißchen übertrieben vor, dann vermisst man sie spätestens wenn man (wie ich gestern) abends versucht im Auto eine Strassenkarte zu lesen. Dann merkt man nämlich, daß die trübe Funzel, die in den meisten Autos eingebaut ist, völlig unzureichend ist. Zum Lesen zu wenig, aber den Fahrer blenden, dafür reichts gerade. Da lernt man die richtigen leselampen im 7er zu schätzen!
uli_w