... seines lateins. jetzt hab ich am montag spaeten nachmittag meinen 740d zum freundlichen gebracht, damit sie noch die verkleidungsteile runterschrauben, ihn ueber nacht draussen frieren lassen und am dienstag morgen dann testen koennen.
ruft der meister knapp vor 5 abends an und meint "die hintere dieselpumpe - die im tank ist hinueber" das koennte auch das startproblem gewesen sein, denn die stdhz haette da wohl immer den diesel aus der leitung gesaugt?!
ok, sag ich, dann macht die halt rein. gesagt, getan, am dienstag haben die das dann gemacht. sind nicht gleich dazu gekommen, also wollte er den wagen noch eine nacht da haben, um am mittwoch frueh dann die funktion zu testen.
mittwoche war ich dann auch da, aber siehe da! nix geht
die pumpe war's wohl doch nicht (alleine) denn nach dem stdhz lauf springt er wieder nicht richtig an. also bin ich mit dem leihwagen wieder gefahren.
gegen mittag - wir haben derzeit immer satte -8 bis -10 grad am tag hier, ruft er wieder an - der meister - und sagt, sie haben jetzt die temperatur geprueft, und das ventil arbeitet einwandfrei (ist ein machanisches bei meinem 740d) trotzdem bockt er total beim anlassen dann. wird die stdhz nicht benutzt glueht er sauber vor und springt dann auch tadellos an.
"iatz kenn i mi nimma aus mit der sch... karre!" - waren dann die worte...
mit der ganzen testerei haben sie dann auch meine neue batterie platt gemacht, und ich hab also wieder den leihwagen behalten. heute ist der meister nicht da, also passiert ausser batterie laden erstmal nicht viel, und morgen telefonieren wir wieder...
mein freund sagte gestern: "den 740d wirst du sicher lange haben... der bekommt ja keine kilometerleistung zusammen" - "ja," sag ich "das meiste fahr ich mittlerweile mit den leihwagen meines freundlichen - hmpf..."
soviel als kleiner zwischenstand...
gruss,
uwe