Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2003, 19:28   #5
Churchill
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 06.05.2003
Ort: Solingen
Fahrzeug: E38 / Porsche 944 / Opel Omega 2,6 Kombi
Standard Hier mal ein paar Tipps!!!

so..., jetzt gebe ich auch mal meinen senf dazu!!!

1. sollte der tacho mal festsitzen, liegt es meistens an der oberen dichtung, die sich nicht löst. es ist dann zu empfehlen, den wagen in die sonne zu stellen oder die heizung mal für 5-10 min., auf höchster stufe, laufen zu lassen. der tacho läßt sich dann meisten spielend leicht entnehmen!!!

2. um die plastikkreuze auf der rückseite in die richtige position zu bringen, sollte man sich die hilfe der wärme, in form eines föns, zu nutze machen. einfach die kreuze mit einer zange in die gewünschte position bringen, mit dem fön erwärmen und dann abkühlen lassen. das selbe dann auch wieder um den tacho zu verschließen.

3. die ringe sind in der regel immer etwas größer als die löcher im tacho. daher empfiehlt es sich vor dem durchschieben der ringe, die plexiglasscheibe mit einem tuch von innen abzudecken, um störende kratzer zu vermeiden. die ringe müssen dann mit etwas druck durch die öffnungen geschoben werden.

4. aufgrund einiger erfahrung (guckst du Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  HIER ), empfehle ich "erst" die ringe durch die öffnung zu stecken und dann den kleber auf die innenseite des gehäuses aufzutragen!!!


nun hoffe ich, dass alle klarheiten beseitigt sind...


viele grüße und gutes gelingen

Churchill





[Bearbeitet am 17.6.2003 um 19:29 von Churchill]
Churchill ist offline   Antwort Mit Zitat antworten