Zitat:
|
Zitat von Homer76
Quatsch!!!!! Jetzt widerspreche ich Dir mal, Sven!!!
Die Kilometer sind eine subjektive Kaufentscheidung wenn man Wert drauf legt.
Interessiert es einen nicht weiter, dann entscheidet der Zustand des Wagens.
Ob man einem Wagen jeden Kilometer anmerkt, kommt letztendlich drauf an, wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat und ob Wartungs- und Reparaturstau bestanden hat.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Bei einem Wagen mit 300.000km aus 1. oder 2. Hand ist doch so ziemlich jedes Verschleißteil schonmal verreckt!!!
Und somit getauscht. Und bei optischen Mängeln kommt es auf das Auge des Betrachters an.
300.000 km sehe ich nun nicht zwingend als Ausschlußkriterium, es sei denn, man braucht den Wagen täglich und schrubbt Kilometer damit.
Aber für den E32 Fan, der ihn bewegt, wenn ihm danach ist, stelt dies mit Sicherheit kein Problem dar.
Bei guter Pflege sollte man noch ne Weile Spaß mit ihm haben. Sofern er eben davor diese Pflege ebenso erfahren hat.
Also, Auto anschauen und auf Herz und Nieren prüfen. Historie so gut es geht nachverfolgen und wenn alles stimmt, dann günstig ein schönes Auto ergattern.
Man denke mal an Jack red´s Wagen. Der hatte mehr als 300.000 km drauf!!!
Sah man ihm aber nicht an. Eher das Gegenteil.
|
ich fang auch mal so an, absoluter Quatsch!
klar kann und ist ein e32 in einem guten zustand mit 300.000km wenn er gut gepflegt wurde ABER, bei einem auto mit 200.000km ist der fahrer z.b. 2.000 mal ein und aus gestiegen sagen wir als beispiel.
bei einem auto mit 300.000km ist der fahrer ganze 3.000 mal ein und ausgestiegen!
fast das doppelte!
immer wieder tür auf und tür zu.
immer wieder absperren und aufsperren.
immer wieder anlassen und abstllen.
immer wieder schalten.
immer ......
usw....
versteht denn niemand worauf ich damit hinaus will?????
klar sind bei 300.000km schon die zweiten oder sogar dritten verschleißteile oder mehr drinn aber alles was nicht dazu gehört bekommt bei einer hohen laufleistung auch mal seine schwächen was ein wagen mit weniger km meist nicht hat!
klar kann es sein das jetzt einer sagt der fahrer von dem auto mit 300.000km hat nur 1.000mal auf und zu gesperrt weil er langstrecken fahrer ist und der andere nicht aber meistens ist es nun mal so das bei z.b. doppelter km zahl auch alles andere doppelt so oft seinen dienst geleistet hat und da ein verschleiss entsteht!
wenn jemand über sachen die kaputt gehen die nicht zum verschleiss gehören dann überwiegend die mit älterem bj oder mehr km da einfach die abnutzung an ALLEN teilen da ist!
hab das wie gesagt selbst nie geglaubt und auch immer gesagt das da kein großer unterschied da ist aber ist so!!!!!!!!
ausnahmen würde ich mal sagen sind leute wie wir wo dementsprechend mit ihrem bimmer umgehen!
klar, wenn einer von uns seinen bimmer mit 150.00km gekauft hat und ihn mit 300.000km vekauft ist der top!
aber die meisten wo mit 300.00km verkauft werden sind eben nicht so gepflegt wie wir sie pflegen würden und deshalb anfälliger sag ich mal!