Aus Wikipedia:
Sensoren vom Airbagsteuergerät lösen den Gurtstraffer aus. Die Auslöseschwelle kann unter Umständen niedriger liegen, als die des Airbags, z. B. bei niedriger Geschwindigkeit. Somit kann es zu dem Fall kommen, dass zwar der Gurtstraffer auslöst, der Airbag jedoch nicht. Bei modernen Autos prüfen Sensoren zusätzlich, ob sich jemand im Sitz befindet und/oder der Gurt angelegt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, unterbleibt die Auslösung.
Es gibt mehrere Funktionsweisen von Gurtstraffern, ein relativ häufiges Prinzip ist der sogenannte Rotationsstraffer:
Die Steuereinheit löst im Gurtaufroller eine pyrotechnische Treibladung aus, deren Gasdruck Stahlkugeln im Aufroller beschleunigt. Diese geben ihre Bewegungsenergie an ein Zahnrad ab, welches sich an der Welle des Gurtaufrollers befindet. Folge: Der Gurt wird weiter aufgerollt und liegt somit straff am Passagier an.
Weitere Funktionsweisen sind zum Beispiel: Seilstraffer, Wankelstraffer, etc.
Bei der Gurtschlossausführung wird der Gasdruck der Treibladung an einen Kolben unter dem Sitz abgegeben, welcher über ein Stahlseil das Gurtschloss schlagartig nach hinten zieht. Die Folge ist wiederum eine Straffung des Gurtes.
Statt einer pyrotechnischen Treibladung kann alternativ eine gespannte Feder die notwendige Kraft aufbringen.
-------------------------------------------------------------------------
Theoretisch könnte es schon der Gurtstraffer sein, müsste jedoch vom DIS vies bei BMW heisst erkannt werden ob der ausgelöst hat oder nicht! Laut deinem Bericht hört es sich sehr danach an! Würd mal beim Freundlichen vorbeischaun, wenns eine Fehlzündung war, beschwer dich bei denen, die werden des dann bestimmt auf Kulanz richten denn des gehört zur Sicherheit und da iss nich zu scherzen mit!!
|