Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2006, 19:59   #21
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard Ein Erfahrungsbericht....

Als Vielfahrer lege ich natürlich auch großen Wert auf die Bereifung meines Fahrzeuges. Nachdem der letzte Satz Reifen auf meinem Mazda 626 TDi (siehe auch Fahrbericht) sich so langsam aber sicher der minimalen Profiltiefe näherte, machte ich mich auf die Suche nach einem Satz neuer Gummischuhe für mein Auto.

In der Reifengröße 195/65/15 gibt es, da es sich hier ja auch mehr oder weniger um eine Standardgröße handelt, ein fast schon unüberschaubares Angebot. Mein Reifendealer beriet mich aber hierbei mehr als nur gut. Von den üblichen bekannten "Markenreifen" angefangen, bis hin zu einem fast schon Schnäppchen, eben dem Lassa.

Dieser Reifen ist mit dem gleichen Profil versehen, wie auch der reguläre Bridgestone, wird auch von Bridgestone gefertigt, aber nur unter dem Namen Lassa verkauft. Nachdem der Preis auch mehr als günstig war, zumindest im Vergleich zu den üblichen Markenreifen, entschied ich mich dazu, diesen Reifen probezufahren.

Also ließ ich auf der Antriebsachse einen Satz montieren. Schon beim Auswuchten konnte ich feststellen, daß der Reifen an sich rund lief und auch die benötigten Gewichte (3 x 10 Gramm, 1 x 15 Gramm) versprachen schon, daß ein Zittern des Lenkrades wahrscheinlich ausbleiben würde.

Ich habe jetzt mit diesen Reifen auf der Antriebsachse nunmehr eine Laufleistung von 20.000 km und die Profiltiefe ist immer noch recht passabel. Über den Winter werde ich allerdings jetzt Winterreifen montieren lassen.

Auch die Winterreifen werden vom gleichen Hersteller (Lassa) sein, da mich schon das Fahrverhalten des Sommerreifens absolut überzeugt hat.

Die Wasserverdrängung ist optimal, auch bei regennasser Fahrbahn verspürt man selbst bei höheren Geschwindigkeiten stets gleichbleibenden Fahrbahnkontakt. Aquaplaning war bisher noch kein Problem.

Auf trockener Straße haftet der Reifen optimal, wobei anfänglich ein leichtes Eigenlenkverhalten des Reifens durchaus spürbar war. Selbst schnell gefahrene Kurven können diesen Reifen nicht aus der Ruhe bringen.

Ebenso die Laufruhe spricht für diesen Reifen. Ich möchte sogar fast behaupten, daß er rein von seiner Laufkultur her fast besser ist, als der serienmäßig aufgezogene Michelin.

Auch ein Freund von mir hat sich nach meinen, im wahrsten Sinn des Wortes :-), "Erfahrungen" für diesen Reifen entschieden und ist bislang auch sehr zufrieden damit.

Ich kann diesen Reifen eigentlich nur jedem empfehlen, bedenkenlos.

So long,
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten