Thema: Motorraum 745 Motorgeräusche
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2006, 21:40   #10
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Ist wohl die beste Lösung, wie gesagt, ich glaube nicht, dass du mit diesem Auto noch viel Freude gehabt hättest.

Ich glaub ich habs hier schon einmal erwähnt, ich hatte ja bei meinem Vorgänger 530d (Highline Sport-Paket, 18"Mischbereifung etc.) eine Menge Pech, ich glaub ca. 15 Werkstattaufenthalte in 6 Monaten bis hin zum Motorschaden, und das, obwohl ich das Auto mit erst1,5 Jahren (aber 90.000km) gekauft habe. Nach dem Motorschaden hatte ich weder Vertrauen, noch Freude am Fahren. Das Auto ist ganz offenbar vom Vorbesitzer verheizt worden.

Ich hab mir deshalb damals vorgenommen, in Zukunft eher konservative Fahrzeuge zu kaufen, dh:(trifft nur auff Gebrauchtwagen zu)

1. Keine Topmotorisierungen mehr
2. keine Fahrzeuge mit Sportpaket, extremen Mischberefungen etc
3. Auto mit konservativer Farbe (Rot, Grün, Silber).

Wenn diese Kriterien auf ein Auto zutreffen, ist die Gefahr, dass das Auto verheizt wurde, doch erheblich geringer. Wer kauft sich schon ein grünes Auto mit Serienbereifung, wenn er damit ordentlich heizen will? Das dürfte eher die Ausnahme sein...

Wenn einer dann unbedingt Mischbereifung oder was braucht kann man ja immer noch nachrüsten...

P.S: Mein oxfordgrüner 735i sieht zwar nicht so edel und sportlich aus und ist keine Beschleunigungsrakete, dafür läuft er problemlos, Momentan 63.000km, erster Satz Reifen mit noch 4,5mm Profil, erste hintere Bremsscheiben, sollen noch weitere 40.000km halten
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten