Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2006, 23:44   #1
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Frage Wagen startet nach mittlerer Standzeit nicht.

Hallo zusammen!

Ich habe meinen E38 740i vor rund 3 Monaten auf Autogas umrüsten lassen. (Prins-Anlage)
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit und nahezu alle kleineren Probleme die auftraten hat mein Umrüster in den Griff bekommen.
Eines leider nicht:

Von Anfang an trat folgendes Problem auf: Nach mittlerer Standzeit (zwischen ca. 4 und 10 Stunden, versucht der Wagen sofort auf Gas zu starten. Das klappt leider nicht und die Komfortstart-Automatik dreht sich nen Wolf. Dann muss ich die Zündung wieder ausschalten und manuell auf Benzin gehen. Dann startet der Wagen und ich darf nicht vergessen, nach einiger Zeit wieder auf Gas umzuschalten.

Wenn der Wagen nur kurz gestanden hat startet er einwandfrei sofort auf Gas.
Hat er sehr lange gestanden (über 10 Stunden) dann startet er erst auf Benzin und springt dann irgendwann bei erreichter Temperatur auf Gas um. So wie es halt sein soll.

Vermutlich wir es mit der Motor-Temperatur zusammenhängen, aber irgendwie werde ich da nicht schlau draus.

Um den Verbrauch niedrig zu halten liegt die Umschalttemperatur bei mir bei 20 Grad.
Beim letzten von drei Versuchen meines Umrüsters, den Fehler in den Griff zu kriegen, hat er die Laufzeiten für "TSO cold" und "TSO hot" auf 4 Sekunden eingestellt. Das soll dazu führen, dass der Wagen immer, egal ob kalt oder warm (gemessen woran eigentlich? Ab wann gilt warm?) 4 Sekunden erst auf Benzin läuft.
Dadurch hat sich aber kaum was verbessert: Bei richtig warmem Motor, wenn er sofort auf Gas starten könnte, jage ich jetzt immer unnötig 4 Sekunden Benzin durch. Bei ganz kaltem Motor startet der Wagen auf Benzin und springt nicht nach 4 Sekunden, sondern erst bei ausreichender Temperatur auf Gas um. Soweit so gut.

Und im lauwarmen Zustand, wo ich die Probleme hatte, startet er jetzt 4 Sekunden auf Benzin, springt dann auf Gas um und geht aus.

Meine Vermutung geht dahin, dass ich die Temperatur von derzeit 20 Grad höher einstellen muss.
Wenn man die Umschalt-Gradzahl selbst eingeben kann, dann kann sie doch offenbar nichts zu tun haben mit der tasächlich benötigten Gradzahl zum einwandfreien Betrieb der Anlage, oder? Diese müsste doch fest stehen. (Bei welchem Wert auch immer).
Leider kriegt mein Umrüster das Problem nicht in den Griff, was ich zwar etwas enttäuschend finde, aber wenn ich dort ankomme ist der Wagen auch über Stunden erst einmal viel zu heiss um den Fehler simulieren zu können. Dann wird immer auf Verdacht etwas rumprobiert und am nächsten Tag stelle ich daheim fest, dass es nichts gebracht hat.

Ich würde jetzt erst einmal so vorgehen, das ich die TSO cold und TSO hot Einstellungen wieder auf 0 setzen würde, da das ja nix gebracht hat, außer einem Mehrverbrauch von Benzin bei heißem Motor. (Und vier Sekunden Benzinverbrauch vorm Absterben bei lauwarmem Motor.)
Dann würde ich die normale Umschalttemperatur höher einstellen lassen.
Aber auf welchen Wert?

Liege ich mit meinen Vermutungen überhaupt richtig oder total verkehrt? Was meint ihr?

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten