Thema: Motorraum an die V12 fahrer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2006, 22:40   #5
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Herby7
Läuft der elektrische Zusatlüfter im Stand ab und zu an? Wenn ja sollte alles ok sein.
Ähm... warum?

Sollte nicht der eingeschaltete Viskolüfter den Job übernehmen? Wenn der Zusatzlüfter angeht, könnte das auch bedeuten, dass der Lüfter nicht genug mitdreht (Viskokupplung defekt) und der Zusatzlüfter helfen muss. Bei den aktuellen Temperaturen könnte das natürlich auch passieren, wenn alles ok ist, dafür ist der ja da. Den Zusatzlüfter hab ich das letzte Mal gehört, als mein Motor wegen Luft im System zu heiss wurde (s.u.).

Die Temperaturanzeige ist natürlich nicht geeicht, 111C könnte ok sein.

Sicherheitshalber ein paar mal entlüften, ist ganz einfach. Einfach vorne am Kühler direkt vor dem Ausgleichbehälter die große Plastikschraube bei warmen, laufenden Motor langsam aufdrehen, wenn da Luft oder Blubberwasser rauszischt, solange auflassen, bis reines Wasser rauskommt. Nicht weit aufdrehen, nur so weit, bis was rauskommt. Muss man mehrmals, einfach nach jeder Fahrt machen, irgendwann sind alle Blasen raus. Das hat bei mir nach Ausgleichbehälterwechsel die Temperatur von 113 wieder runter auf die (bei mir) normalen 108 Grad max. gebracht.

Für die Temperatur im Stand einfach mal ganz normal fahren, Temperatur checken. Wenn dort das Maximum die 111 Grad sind, dann ist das die "Normaltemperatur". Dann anhalten und laufen lassen. Wenn die Temperatur nun steigt, dann ist verm. die Viskokupplung vom Lüfter defekt, heisst, sie dreht durch statt bei hohen Temperaturen einzukuppeln und den Lüfter fest zuzuschalten. Vorsichtig versuchen, mit den Fingern das Lüfterrad anzuhalten, wenn das gehen sollte, obwohl die Temperatur zu hoch ist, dann könnte das das Problem sein.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten