Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2006, 14:28   #8
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Aha. Das Kältemittel zieht also Wasser? Hmm. Auch wenn ich kein Klimaprofi bin. Aber physikalisch halte ich das für ausgeschlossen, da es sich hierbei um ein unter Druck befindliches verflüssigtes Gas handelt. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Ihr verwechselt das jetzt nicht zufällig mit der Bremsflüssigkeit?
nein verwechseln wir nicht mit Bremsflüssigkeit , da die Klima wie du schon sagst ein geschlossenes system ist der einen niederdruck und hochdruckbereich besitzt und diverse schnittstellen vorhanden sind wie Expansionsventil ,2 anschlüsse, div.Gummidichtungen,extreme Temperaturunterschiede usw ,also wie du siehst ist die anlage auf dauer nicht dicht zu halten,deswegen auch Klimaservice und es wird auf eine benutzung der Klimaanlage auch im Winter hinge. da sonst die Gummidichtungen porös werden und dadurch auch undichtigkeiten ...... also wenn anlage ninimal undicht dann automatisch Hygroskopisch..... tipp mal im Google zb R134a und stichwort Hygroskopisch ........wenn du es gelesen hast, dann bist du eine erfahrung reicher ....

hier ein ausschnitt:

Die wenigsten Autofahrer wissen, dass auch Klimaanlagen einem „gewissen Verschleiß“ unterlegen sind: Kompressor, Kondensator, Verdampfer, Filter und Expansionsventil müssen regelmäßig gewartet werden. Das Kältemittel steht ständig unter Druck und ist außerordentlich stark wasseranziehend (hygroskopisch), auch aggressiv gegenüber Schläuchen und Dichtungen. Dieser Prozess führt über längere Zeit zu Undichtigkeiten verbunden mit erheblich reduzierter Kühlleistung.

Geändert von 735Facelift (19.06.2006 um 14:34 Uhr).
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten