Thema: Motorraum kühlerschlauch gerissen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2006, 22:29   #5
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo eddi79,

von mir zuhause bis nach Köln hab' ich meinen Grauen mal mit 9,2 Liter/100 km bewegt.
Erst ein Stau in Köln hat den guten Schnitt um 1/10 Liter verdorben.
Zurück war es nur 2/10 l schlechter (geht dann ja auch bergauf..., und "Stallgeruch" beschleunigt)

Und als ich noch nahe Leonberg gearbeitet habe, da lag mein Schnitt bei 10,3 l bei den täglichen 140 km.
Erst der Winter (5 Monate geschlossene Schneedecke auf der Alb) und vermehrte Kurzstrecke hat den Gesamtschitt auf 11,17 l/100km "verdorben". (Nicht BC, sondern Tanke und Fahrtstrecke.)

LPG verbrauche ich jetzt zwischen 14 und 16 Liter; das muß sich noch stabilisieren. Ich analysiere noch, was sich alles geändert hat, daß ein solcher Mehrverbrauch mit LPG zustande kommt (Gewicht, Fahrweise, geänderte Strecke - mehr Berg- und Talbahn).

Ein Verbrauch unter 11 Liter Super/100 km mit einem 740iA E38 ist problemlos möglich, wenn man den Wagen nicht jagt und vorausschauend fährt!
(Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich einen Ford Focus mit 115 PS auch mit 6,5 Liter/100 km bewege - und dabei durchaus flott im Verkehr mitschwimme und nur selten überholt werde. Das konnte ich ausprobieren, als mein Grauer mit LPG ausgerüstet wurde.)

Viele Grüße
GraueEminenz

Ach ja, wegen dem leergelaufenen Kühlsystem:
Wenn der Motor zu dem Zeitpunkt nicht kurz vorher unter Vollast bis zum Kochen gejagt wurde, sondern der Schlauch kurt nach dem Anlassen undicht wurde, dann sollte nichts passieren.
Was anderes ist es, wenn die Kiste noch viel Wärme in den Kolben hat, und jetzt das Wasser fehlt. Dann kann sich schon mal was verziehen oder festbrennen.

Hätt' ich fast vergessen in der Begeisterung über den niedrigen Verbrauch vom M62...
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten