Zitat:
|
Zitat von Ice-T
Nicht ganz - zumindest das Motul-Öl ist hochgradig haftend (also quasi klebrig) und bleibt an den Schmierstellen. Das läuft gar nicht erst ab und ist beim Kaltstart sozusagen schon da. Vereinfacht ausgedrückt.
Zitat Motul:
Motorenverschleiß.
Nach dem Abstellen des Motors läuft das Öl aus dem Kreislauf in die Ölwanne zurück. Beim morgentlichen Kaltstart benötigt der Motor zwischen 200 bis 300 Umdrehungen, um die wichtigsten Reibungsstellen mit Öl zu versorgen. Synthetische Öle von MOTUL, speziell Esteröle, haften auch nach Stillstand des Motors bedingt durch ihre Polarität an Metallteilen und sorgen somit für eine schnelle Schmierung schon nach dem ersten Hub. Die von MOTUL angebotenen synthetischen Leichtlauföle bieten den zusätzlichen Vorteil, daß der Motor wesentlich schneller durchölt wird. MOTUL hat dies in einem Langzeittest mit dem TÜV-Rheinland nachgewiesen.
|
= Auszug aus einem Werbetext der Fa. Motul.
Hört sich für mich an wie Hokuspokus. Es gibt auch von Castrol so ein Öl "Magnatec" oder so. Das soll auch "klebenbleiben". Wenn das so toll ist, wieso gibts dann überhaupt noch andere Öle?
Dann kann ich mir auch Slick50 in den Motor kippen, die schreiben, daß es mit dem Zeug praktisch gar keinen Verschleiß mehr gibt und man eine ganze Weile ohne Öl fahren kann. Die fügen übrigens für diese Aussagen auch TÜV-Gutachten bei. Würde man deswegen ohne Öl fahren bzw. dieses Slick kaufen?