Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2006, 19:42   #1
Dieselpower
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: 740 D E38 10.99´
Standard Nie wieder BMW (E38?) ???

Hallo BMW Freunde und 7-er Fahrer!

Ich fahre seit vielen, vielen Jahren 7-er BMW´s, zur Zeit (noch) E38. Nachstehend eine Chronologie meines Hilferufs an BMW und deren Antwort:


-------------------------------------------------------------------------

An
BMW Group Austria
z.Hd. Herrn R. Eßl
Siegfried -Marcus-Straße 24
A-5020 Salzburg


Thema: Probleme mit BMW 740d - Erstzul. 10/1999 - km ca. 175.000

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich fahre seit vielen Jahren Autos der Marke BMW, zur Zeit u.a. einen E38, 740d. Dieser PKW hatte mit all seiner Sonderausstattung einen Neupreis von ca. EUR 108.000,-.

Man mag es kaum glauben, aber dieses Auto der Oberklasse hat nach sechs Jahren und einer Laufleistung von etwa 170.000km u.a. Probleme mit Aggregaten, welche seit Jahrzehnten in Millionen von Autos verbaut werden.

2003: - Defekte Airbagsensoren (EUR 500,-)
- Defekte Luftmengenmesser (EUR 1.000,-)
- Defekte Kofferraumdeckel-Hydraulik (EUR 200,-)
- Defekte Injektoren (EUR 1.700,-)
2004: - Defekte Tachoeinheit bzw. Kombi-Instrument (EUR 950,-)
- Defektes ASC
- Defekte Zentralverriegelung rechts hinten
2005: - Defekter Bremskraftverstärker (EUR 600,-)
- Defekte Kofferraumdeckel-Steuergerät (EUR 600,-)
- Defektes Musikkassetten-Laufwerk
- Defekte Zentralverriegelung rechts hinten erneut
2006: - Kaputter Motor (EUR 20.000,-)
- Defekte Einspritzpumpe (EUR 2.000,-)
- Kaputter E-Lüfter vom Klimakondensator (EUR 500,-)
- Defekte Pumpe der Servolenkung (EUR 700,-)
- Kaputte Katalysatoren (EUR 2.800,-)
- Defekte Kofferraumdeckel-Hydraulik zum dritten Mal (EUR 200,-)
- Defektes RDC-Steuergerät und Sensoren (EUR 1.000,-)

Das sind bis jetzt Reparaturen über EUR 32.000,-

Mir bekannte Unternehmer fahren auch Autos der Oberklasse, z.B. VOLVO, gleiches Baujahr, aber bereits mit 470.000km(!). Defekte? Nicht der Rede wert...

Als langjähriger BMW-Fahrer und BMW Enthusiast frage ich Sie nun absolut berechtigt: Warum soll ich mir den neuen BMW 745d um EUR 122.000,- bei BMW Denzel in 1030 Wien bei Herrn Butros bestellen? Auch ein Vorzugswagen finanziert über Freilassing ist da kein besonderer Anreiz mehr.

Bitte um eine gute Argumentation.

Mit freundlichen Grüßen

--------------------------------------------------------------------------

Und das ist die Antwort:


vielen Dank für Ihr e-mail. Es freut uns zu hören, dass Sie seit vielen Jahren Fahrzeuge unserer Marke fahren. Um so mehr bedauern wir, dass Sie mit Ihrem derzeitigen BMW nicht zufrieden sind.

Bei BMW ist es Standard, im Rahmen der Fahrzeugproduktion durch diverse Maßnahmen eine höchstmögliche Qualität sämtlicher Fahrzeuge sicherzustellen, wobei alle verbauten Teile einer Vielzahl von Überprüfungen ausgesetzt sind. Trotz all dieser Vorkehrungen ist es jedoch nicht unter allen Umständen auszuschließen, dass am Fahrzeug im Laufe des Betriebs eine Beeinträchtigung zutage tritt. Für durch außerplanmäßige Werkstättenaufenthalte entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns in aller Form. Wir bitten Sie uns zu glauben, dass die geschilderte Fehlerhäufigkeit keineswegs typisch für BMW ist und hoffen, dass Ihr langjähriges Vertrauen in die Marke BMW nicht nachhaltig gestört ist.

Ihnen für die Zukunft eine immer gute und störungsfreie Fahrt wünschend verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen
Roland Eßl
Customer Relations
-----------------------------------------
BMW Group Austria
Siegfried-Marcus-Straße 24
A- 5021 Salzburg
Tel.: +43-662-8383-3210
Fax: +43-662-8383-289
e-mail: r.essl@bmwgroup.at
-----------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------

Und das hab ich heute geschrieben:

Sehr geehrter Herr Eßl,

vielen Dank für Ihre aufmunternden Worte.
Mir kommen fast die Tränen, solch aufwendige Qualitätskontrollen, Vorkehrungen und Vielzahl von Überprüfungen welche der BMW Konzern trifft….
und trotzdem hab ich soviel „Pech“…

.....die Lenkung funktionierte beim Abholen noch immer nicht – ganz im Gegenteil, man dreht das Lenkrad nun noch um einiges schwerer.

Ihrem E-Mail-Schreiben zu entnehmen haben Sie entweder mein E-Mail nicht richtig gelesen, oder Sie kommen aus der Politik.
Ich wollte kein zeilenlanges „Bedauern“, sondern eine großzügige Kulanzlösung – von der BMW AG oder der BMW Group Austria (nicht von DENZEL)
hinsichtlich der zwei nun anstehenden Reparaturen. Schließlich handelt es sich bei diesem KFZ um eine Luxuslimousine und nicht um einen billigen Kleinwagen.

Mit freundlichen Grüßen


------------------------------------------------------------------------


Bis heute (noch) keine Antwort...

Was hält Ihr davon ???
Dieselpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten