Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2006, 11:39   #35
750icannobio
unwissend
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: CANNOBIO
Fahrzeug:
Standard also .....mmmmh hätte nie gedacht....

das ich teilweise soviel Zustimmung bekomme. oder auch soviel Kritik
laut Dr Leopold Mikulik Chefentwicklickler "Bereich Motor" bei DB (WÜÜÜÜÜRG)
verträgt eine "moderner Motor" (was immer das auch sein mag????)" direkt nach Start Vollgas, allerdings beeinflusst dies seine Lebensdauer" Zitat Ende (so ein
Murks aus dem Mund eines Ingenieurs lässt tief blicken)

Besser in Jedem Fall laut der Motorebabteilung der Fa. Kohl
Aachen Abteilung AC Schnitzer ist es allerdings den Motor die sogenannte
Grundtemperatur Ca. 70 Grad Wasser und 40 Grad Öl im Stand erreichen zu lassen ( ohne Last wie bei der Formel 1)2.) Möglichkeit Nr1. elektrisch via Fa. Webasto Oel und Wasserfremdheizun (siehe Webasto Schweden) oder einfach
(nur in Italien zu empfehlen)im Stand gerade im Winter laufen lassen. Das aufgrund der Materialbeschaffenheit differente "Verzugs- und / oder Erwärmungsverhalten" des Zylinderkopf bzw Motorblocks wollen wir aussen vorlassen. Die ZKD wirds schon richten,

hoffen wir es mal . " meine Herrren ..........Start your engine....."
750icannobio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten