es gibt verschiedene KLR-Systeme, bei der Verkabelungsfrage müßte man in den Schaltplan sehen (so man hat), auf alle Fälle hat der KLR-Regler eine Plus-Zuleitung, die unterbrochen werden sollte, ist meistens eine Sicherung drin, wenn es wirklich GAT ist. Ersetze die Sicherung durch eine defekte. Weiß jetzt nicht ob Du Twin-Tec oder wirklich GAT drinne hast, steht auf dem Gehäuse des Reglers. Soweit ich weiß, gibt es noch eine Verbindung zur Lambda-Sonde und eine Leitung, die zur DME geht. Desweiteren steuert der GAT ein Magnetventil, welches in der Kaltlaufphase gezielt Nebenluft in den Ansaugtrakt läßt (gezielte Abmagerung). Ich bin da aber nicht der Fachmann, vielleicht weiß jemand anderes genauer, welche Kabel getrennt werden müssen. Ich meine mich aber deutlich zu erinnern, daß es reicht, wenn Du die Plusleitung mit der Sicherung unterbrichst.
Geändert von hebby (09.10.2006 um 21:50 Uhr).
|