Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2006, 04:12   #14
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven
Wie kommst Du darauf? Die Intervalle richten sich meines Wissens zwar schon nach der Menge an Sprit, der durch die Düsen geflossen ist (in Abhängigkeit zu Motorisierung und BJ), aber der KVBR-Wert sollte da keinen Einfluß haben... Würde auch keinen Sinn machen....

BlackSeven

P.S.: Nach was werden eigentlich die Serviceintervalle im Gasbetrieb berechnet? Realer Gasverbrauch oder vergleichbarer Benzinverbrauch? Oder wird gar nur der Benzinverbrauch der Startphase bis zur Umschaltung angezogen?
Hi @BlackSeven,
wie @RS744 schon sagte, dem ist schon so, denn der KVBR-Wert beeinflusst direkt als Korrekturfaktor den gemessenen Momentanverbrauch und damit die durchgeflossene Gesamtzahl an Litern.
Die Motorelektronik versorgt den BC nur mit dem Momentanverbrauch (Menge an Sprit pro Zeit) aus den Daten der Steuerzeiten der Einspritzventile und dem Benzindruck. Den eigentlichen Verbrauch errechnet dann der BC an Hand der vom Tachosignal gelieferten zurückgelegten Strecke. Hast du nun den KVBR-Wert angepasst, wird wie beschrieben der errechnete Vebrauch dann um diesen Faktor auch angepasst.


Jeder güne Balken der Serviceintervallanzeige entspricht, wenn ich micht richtig erinnere, 500 bzw. 650 l (VFL bzw. FL bzw. auch motorabhängig).
Erhöhst du nun den KVBR-Wert, "denkt" dein Bordcomputer logischerweise, daß der Wagen mehr verbraucht. Standard ist KVBR=1000, erhöhst du diesen auf den Maximalwert 1250 zeigt dein BC 25% mehr Verbrauch an wie vorher. Demnach steigt auch für den Bordcomputer die Menge an durchgeflossenen Sprit in Liter. Du hast also logischerweise schneller deine 500 bzw. 600l pro grünem Balken erreicht und als Folge ist analog um den gleichen Faktor der nächste Service beim Freudlichen schneller fällig.

Beim Gasfahren stellt der BC (leider) den Benzinverbrauch dar, da diese Werte nachwievor vom Benzinsteuergerät geliefert werden auch wenn du auf Gas fährst. Daher wurde das KVBR-Wert "tunen" auch schon in diversen Gasthreads besprochen, um den tatasächlichen Verbrauch in Gas im BC zu sehen. Somit ist der errechnete Serviceintervall beim Gasfahren der vom Benzinbetrieb.

Zitat:
Zitat von Micu
aber davon mal abgesehen ob er dann nun schneller geht oder nicht. wenn ich einen bc habe dann will ich auch das er genau ist oder???
Da hast du natürlich recht, mein Hinweis bezog sich eher auf uns Gasfahrer. Denn wir haben bei Gas ja einen etwa 15-25% höheren Verbrauch und "tunst" du nun die Verbauchsanzeige auf deinen Gasverbrauch erreichst du wie gesagt ja um den gleichen (nicht unerheblichen) Faktor schneller den nächsten Intervall. Demnach fährst du dann unnötig früher zum Freundlichen und erkaufst dein Gasfahren dann mit häufigeren Servicen, was aber ja Unsinn ist.

Grüße,
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi

Geändert von rednose (01.11.2006 um 04:20 Uhr).
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten