Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2003, 13:04   #288
diagnose
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Torsten
@ Frankreich

U2U ging irgendwie nicht, darum hier.

es werden nicht alle Fahrzeuge unterstützt. Meiner z.B. nicht (DME 41.0) 2,8 Ltr. M52 Motor.
Bei deinem sollte es eigentlich funktionieren.

Ich habe meine Schaltung selber gebaut (auf Streifenraster-Platine). Ich habe in meiner Schaltung allerdings keine Betriebs LED. Hast du deine Schaltung auch selber aufgebaut? Wo hast du die Betriebs-LED angeschlossen?

Das mit den Metallschichtwiderständen ist mE in Ordnung.

Wisst ihr was mich auch stutzig macht...laut Pinbelegung des Diagnosesteckers müsste doch für die Spannungsversorgung Pin 16 und nicht Pin 14 genutzt werden. Pin 14 ist doch Kl. 30 (Dauerplus) und Pin 16 Kl. 15 (Spannung bei Zündung EIN)

@ Diagnose

Ich werde das mit dem geänderten .dat File mal probieren, vermute aber das es nicht viel bringen wird. Das .dat File dient ja eigentlich bloß zu Identifikation der Fehler, das Problem ist aber das die MS41.0 nicht auf einen request antwortet.

Ich möchte mir noch eine andere Schaltung aufbauen...evtl. hat die ja schon jemand. Allerdings sind nicht alle Bauteile bezeichnet. Es handelt sich um Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Schaltung hier

Mich interessieren die Werte von:
R1, R4, R5 (Potis?)
V3 - V6 (normale SI-Dioden?)
V2, V10, V11 (Zehner-Dioden - welche Werte?)
C1 - C5 (Werte?)
VT3, VT4 (was für Transistoren?)

Wäre nett wenn mir da ein Elektronik-Profi helfen könnte. Danke!
Bitte die Schaltung nicht bauen, sie läuft mit scan.exe nicht ! Ich habe das Interface gebaut. Scan.exe benutzt die DTR-Leitung vom Compi und das wird nicht unterstützt. Ist auch zu aufwendig gemacht. Das Interface ist für die "C" Software ab 3.7 gemacht.
diagnose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten