Thema: Motorraum M73 (E38) Motor im E32
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2006, 10:05   #4
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard M70-5.4!!!

Zitat:
Zitat von dd-mf666 Beitrag anzeigen
du mußt die komplette elektronik vom e38 umbauen wegen den veränderten anschlüssen!!!
also komplette e38 elektrik übernehmen!!!

was soll das ziel der aktion sein???

mf666
@mf666,

das Ziel ist doch eigentlich offensichtlich - daran habe ich auch schon gedacht. Hier nochmal von mir erklärt, wie ich die Frage von "emirates" verstanden und interpretiert habe:

So sollte ein M70/73-5,4 Liter Motor entstehen können, der auf der gesamten Peripherie des alten M70 basiert und man hat kein Theater mit der ECU, dem Anpassen der Getriebesteuerung und vor allem der Wegfahrsperre. Eine durchaus reizvolle Leistungs- und Drehmomentsteigerung allein durch den 400cm³ größeren Unterbau - durchaus nachvollziehbar. Sollte ich Dich falsch verstanden haben, ann bitte sofortige Korrektur meiner Zeilen..

Ich versteh Deine Frage nicht wirklich, was hier zu bezwecken ist??!

@all,

diese Idee finde ich wirklich gut, da ich dachte, ich hätte diesen Beitrag geschrieben,als ich ihn gelesen habe....Danke "emirates", hast Du mir glatt vorweggenommen...

Mal ganz abgesehen von der Umbauerei, woher einen geeigenten Motor für "passendes Kleingeld" herbekommen, der einigermaßen nachvollziehbar nicht zu viel gelaufen hat - wie gesagt, diese Idee verfolge ich auch schon seit geraumer Zeit und hoffe, daß jetzt der ein oder andere Motor mal auftaucht, mit dem man sowas machen kann.

Die Frage die sich meiner Meinung hier stellt, sind konstrktive Probleme zu erwarten.
Wie "emirates" schon clever schrieb, was ist mit der Bezugsmarkengebung (da hatte ich noch gar nicht gedacht)? Ist die Kette der beiden Motoren gleich bzw. ist es die passende Verzahnung, wenn man hier M73 Block und M70 Köpfe fahren wollte? Tauchen noch andere Probleme auf, woran man jetzt noch gar nicht denkt....Hat das schon mal jemand probiert??
Läßt sich das alles entsprechend umbauen, sodaß nachher quasi ein 5,4 Liter M70 herauskommen kann?

Das Innenleben umbauen wäre schlußendlich sicher auch möglich, wenn denn der Block wirklich paßt. Dazu müßte man aber die Alusil-Bohrung von 84 auf 85 mm aufbohren. Geht sicher, aber kostspielig. Daher würde ich persönlich auch lieber den gesamten Unterbau verwenden. Außerdem hat man dann auch eine Kolbenkühlungala 745-E23 oder M5-E34 3,8 Liter...

Ein nettes Gimmick, was ich persönlich auf alle Fälle gern übernehmen würde.


@emirates,

hast Du es schon mal in anderen Foren, vielleicht über unseren Erich im Ausland versucht??? Sprich ihn doch mal an(per u2u) und halt uns hier auf dem Laufenden. Interessiert mich ganz speziell.Sehr interessantes Thema - sowas ist viel zu selten....

Euer k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten