Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2007, 21:55   #21
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Und da die Temperaturschwankungen im Auto weitaus größer sind als bei einem stationären Behälter und 60 l Gas sich wesentlich schneller erwärmen als 4000 l, hat diese Grenze schon seinen Sinn...
Kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Radmuldentank am Fahrzeugboden, der ja überhaupt keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein kann, sich stärker erwärmen soll als ein stationärer oberirdischer Lagertank auf reflektierender Asphaltumgebung, der in der kühlen Morgenluft befüllt wird, und dann den ganzen Hochsommertag in der knallen Sonne steht. Und der darf sogar bis zu 85% befüllt werden.

Was sagen denn Eure Ing.s dazu?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten