Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2007, 00:37   #1
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Das alles habe ich über den E32 bislang hier im Forum herausgefunden -stimmt das so?

Hallo zusammen,

ich habe mich inzwischen hier im Forum und auf diversen Seiten mächtig in das (doch recht umfangreiche) Innenleben des E32 eingelesen.

Ich liste das gröbste, was ich herausgefundenhabe, hier mal auf und würde mich freuen, im Fall man mich auf Fehler aufmerksam macht.
Ein paar *Fagen* habe ich auch eingebaut ;-)

Ich hoffe für den ein oder anderen E32 Fahrer wird eine nützliche Info dabei sein:

Für die KlimaAUTOMATK gibt es zwei Hersteller, BOSCH und BEHR. Die Bedienteile sind kompatibel, die Steugeräte (vorn an der Spritzwand) nicht.

Das zugehörige Heizschwert sitz hinter (von vorn gesehen) dem Steuergerät und regelt die Drehzahl des Gebläses.
*gibt es hier auch zwei Versionen?*

Bei der KlimaANLAGE gibt es auch ein Heizschwert (im gegensatz zum E34 -hier Vorwiderstände).

Die Klimaanlage hält auch die Kälte je nach ausgewählter Temperatur konstant (nicht so beim E23 E28).

Läuft der Gebläsemotor nicht, kann auch das Lüfterrelais im E-Kasten auf der Fahrerseite defekt sein.

------------------------------------------

Das Lampenkontrollmodul (LKM) hat bei älteren Versionen zusätzlich das sogenannte "Senfrelais" dazugeschaltet. Dieses überwacht die Funktion der Bremslichter für das Checkcontrol.
Da es nur beim E32 nicht beim E34 vorkommt nehme ich an, daß es beim E32 auch nur bis ca. 1/88 verbaut wurde.

*ältere und neuere LKM sind insofern nicht kompatibel?*

-------------------------------------------

Läuft der Scheibenwischer nicht auf allen Stufen (nicht auf Stufe 1) kann ein Defekt im Tachometer vorliegen, da der Wischer geschwindigkeitsabhängig arbeitet.

--------------------------------------------

Hinter der linken C-Säulenverkleidung befindet sich der Antennenverstärker, der bei schlechtem Radioempfang defekt ist.

--------------------------------------------

Laufen die el. Fensterheber nicht, kann ein Endschalter am Fensterhebermechanismus *wo genau?* defekt sein, oder ein Kabelbruch direkt nach der Kabeldurchführung in der Türe, vorliegen.

--------------------------------------------

Eine ganze Menge Infos, was?

Ich hoffe, das ist so auch alles richtig? ;-)


Grüße

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten