Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2003, 12:42   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von andi2003
Ich habe die 5er federn verbaut und war um 2cm höher als zuvor.
Dann habe ich eine windung abgeschnitten und es war das gleiche.
Also schnitt ich noch eine weck und siehe da, jetzt passt er genau nicht zu tief und nicht zu hoch.
Bin jetzt vom Origenal Fahrwerk um ca 12cm tiefer ein ferernsatz kostet bei uns ca 170€ und der schaft 3cm
was soll das ,das ist doch kein tieferlegen.
Warum ist der 7er vorne so hoch und hinten henkt er wie wenn er einen achsbruch hätte
@andi2003:
Entschuldige, dass ich so ehrlich bin, aber das muß raus:
Andi, Du bist ein guter Lügner oder hast von Fahrwerken keine Ahnung und Gefährdest Dich und andere.

Die Windungen der Federn an der Vorderachse laufen an deren oberen und unteren Ende enger zusammen.
Wenn Du hier mehr als eine halbe Windung entfernst hast Du keine Chance, die Federn sauber in den Federteller (der hat die gleiche Größe wie beim E30) zu bekommen. Also die Wahrscheinlichkeit, dass die Feder beim Reifenwechsel herrausrutscht, da sie kein Führung hat, ist immens groß. Und wenn ein Ende der Feder herausgerutscht ist und am Reifen schleift oder in die andere Richtung zeigt und beim Lenken die Lenkung blockiert ist das bestimmt nicht gut.

Auch wage ich stark zu bezweifeln, dass Du längere Zeit mit den Federn gefahren bist.
Die Federn setzten sich bis zu 3cm, wenn sie erst mal 1 - 2 Wochen gefahren wurden.
Insbesondere, wenn die Federn länger ausgebaut waren.


Mit 12cm Tieferlegung am E32 hast Du ein Rad ab. Sorry, aber das ist meine Meinung.
Und das willst Du auch nicht eintragen, weil es ja doch keiner sieht ??
Wieviele Opels hast Du vorher gefahren ??

Warum ein Auto nach X Jahren hinten höher steht als vorne ist wohl allgemein bekannt.
Mach mal ne Vollbremsung während Du rückwärts fährst.
Mit Glück schaffst Du es, dass Dein Heck aufsetzt dabei.
Oder was nimmt die Dynamische Achslast denn auf beim Bremsen ??
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten