Zitat:
Zitat von SysTin
...Nun möchte aber der Autor dieses Threads offensichtlich nicht, dass wir allein seinen Tugenden huldigen, sondern doch vor allem Reaktionen auf das Ergebnis seiner Mühen.
|
Eben. Und mit unserer Offenheit wird er leben müssen.
Zitat:
Zitat von SysTin
...Das Fahrzeug war einst auch deshalb so teuer, weil sich u.a. hochkarätige Designer jahrelang mit der Gestaltung beschäftigt haben.
|
Hmmm... Einspruch! Wenn Chris Bangle
jahrelang designed hat, warum kam dann nur ein E65 dabei raus

?
Zitat:
Zitat von SysTin
...Es gibt nun Menschen, die diese Leistung der Designer würdigen - und deshalb ihr Auto schön finden, wie es ist. Das sind in der Regel die Erstkäufer - oft aber auch noch spätere Erwerber. Ich zum Beispiel habe das Auto gekauft, weil ich es besonders schön finde  ... sonst hätte ich ja ein anderes gekauft.
|
Stimmt so nicht uneingeschränkt. Jedes Serienfahrzeug ist die Summe vieler Kompromisse. Nun gelingt dieser Kompromiss dem einen Hersteller besser als dem anderen, und selbst innerhalb der Modellreihen eines Herstellers werden mitunter gravierende Unterschiede deutlich.
Das heißt zunächst, dass nicht jedwede Individualisierung zwangsläufig als Zeichen mangelnden Respekts vor der Leistung des Designers gelten muss. Wobei - siehe oben - sich beim E65 VFL
jede Veränderung nur positiv auf die Basis auswirken kann

.
So folgen die riesigen schwarzen Löcher im vorderen Radhaus des E38 im Serienzustand nicht etwa einem besonderen gestalterischen Geschmack des Designers, sondern der Notwendigkeit, das Auto auch für Kunden ohne besonders ausgeprägtes Feeling für die automobile Fortbewegung und Talent, knappe Bodenfreiheiten zu erkennen, möglichst narrensicher zu machen. Ist der E38 vorne erst einmal 35 mm tiefer als im Serientrimm, muss von seinem Lenker erwartet werden können, dass er eben nicht ungebremst Tiefgaragenrampen auf- und abfährt. Da eine solche Verpflichtung dem Kunden aber nicht abverlangt werden kann, muss das Auto so konstruiert werden, dass sich die Gefahr eines Aufsetzers bei solch alltäglichen Verkehrsbedingungen minimiert. Der Komfortverlust durch ein speziell abgestimmtes Sportfahrwerk - also nicht nur Federn auf Seriendämpfern - ist nicht so deutlich, dass dies der Grund für die werkseitig hohe Bodenfreiheit sein könnte.
Zitat:
Zitat von SysTin
...Kommen einst hochpreisige Automobile in die Jahre, ändert sich der Personenkreis, der diese Fahrzeuge besitzt und lenkt. Diesem veränderten Personenkreis entstammen auch Leute, die keinen Respekt davor haben und versuchen, aus einem 7er BMW etwas anderes zu machen, als er ist. Solche Menschen würden vielleicht auch einen Rolls Royce Siver Shadow mit Heckschürzen versehen, wenn sie es denn könnten.
|
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Tom ist 26 Jahre alt. Weiteres verkneife ich mir an dieser Stelle.
Zitat:
Zitat von SysTin
...Diese Respektlosigkeit ist, was manchen missfällt. Erstens, weil man auch an Bildern von Dali nicht herummalen sollte, weil einem das dann "irgendwie besser" gefällt...
|
Den Dali würde ich nicht mit einem Großserienprodukt vergleichen, welches - wie oben von mir dargelegt - dem Druck vieler Kompromisse unterworfen ist. Was Du im Grunde meinst, ist mir und hoffentlich auch anderen Usern klar geworden. In meinem Beitrag, oben #39, habe ich es etwas ausführlicher formuliert. Die Betonung der Basis und Verbesserung im Detail sollten in Ordnung gehen, eine Veränderung der Substanz bis hin zur grotesken Verzerrung des Originals sollten unter Strafe gestellt werden.
Zitat:
Zitat von SysTin
...Und für die Arbeit und den "Mut" Anerkennung einzufordern, ist dann doch zu viel verlangt.
|

ohne Kommentar.