Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2007, 22:56   #12
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

das Beste ist, dass du dieses Thema einfach vergisst. Wenn du etwas
kühlen willst, brauchst du eine deutliche Temperaturdifferenz zwischen
dem zu kühlenden Medium und dem Kühlmittel. Da hier beides das selbe
ist, nämlich die normale Außenluft (mal wird mit ihr gekühlt, mal sie als
Verbrennungsluft angesaugt), gibt es zumindest hier kein signifikantes
"delta T" und genau das würde man brauchen, um die Ansaugluft runter
kühlen zu können.

Die Idee, mit dem verlegen des Wärmetauschers der Klimaanlage in den
Luftstrom der Ansaugluft, war sicherlich eher als Witz gemeint, ist aber
wohl eine der ganz wenigen Möglichkeiten, hier die Ansaugluft zu kühlen.

Also, siehe oben... vergiss es einfach...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten