Soweit richtig das die Leistungssteigerung aus der Differenz Lamda 1 für die Schadstoffe und Lamda 0,85-0,9 herrührt.
Die allermeisten Motorsteuerungen schalten ihre Lambdaregelung jedoch bei Vollast z.B. über einen Vollastschalter an der Drosselklappe etc. ab.
Die Abgaswerte bei Vollast interessieren den Gestzgeber zum Glück nicht, man will im Notfall auch ohne störende Regelung zügig überholen können und Turbomotoren brauchen bei Vollast viel mehr Sprit zur Innenkühlung als Saugmotoren.
Als ich Turbomotoren auf dem Prüfstand mit abgestimmt habe, mussten wir um die Temperaturen durch die Verdunstungskälte herunter zu bekommen auch unter 0,8 gehen.
Da der BDR den Druck ständig anhebt, muss die Lambdaregelung von Leerlauf bis unter Vollast ständig gegenregeln, was ein schlechteres Ansprechverhalten bedeutet.
Und bei Vollast ist wie gesagt bei Turbo der Ladedruck selbst, Luftmenge, Ansauglufttemperatur ausschlaggebend, da sollte bei vernünftiger Programmirung gar kein Unterschied zu 0,9 oder darunter sein.