Zitat:
Zitat von flerchen
Ich denke mal Reinhard weis wie ich das meine und es ist nunmal so das die V12 anfälliger sind als die M30+M60 Triebwerke oder irre ich mich da so gewaltig 
|
Du pauschalisierst gewaltig!
Ein M30 ist bei mangelnder Pflege wohl keinen Deut besser, als ein M70. Das die Kosten beim M70 und übrigens auch bei den Vierventilern höher sind, als bei den M30 Motoren liegt doch klar auf der Hand. Bei regelmäßiger Pflege und Wartung läuft ein
M70 aber genauso problemlos wie ein M30. Fehlt diese, dann gibt´s bei allen Modellen Stress, der mehr oder weniger teuer werden kann.
Um aber nochmal auf´s eigentliche Thema zurückzukommen. Für 3000,-- Euro gibt es sicherlich schon "fahr- und nutzbare" E32. Trotzdem sollte man noch etwas Reserve haben, um nicht beim ersten Zipperlein den Wagen bereits wieder abmelden zu müssen.
Der M60 ist sicherlich die ausgewogenste Motorisierung für den E32. Der "kleine V8" und der 730er R6 haben auch ihre Reize, gegenüber den größeren Maschinen. Allerdings ist es doch auch häufig so, je größer die Maschine desto besser die Ausstattung. Kommt eben drauf an, auf was "man" wert legt.
Gruss
12Zylinder