Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2007, 20:56   #3
JoSch
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Quierschied
Fahrzeug: 740iA,T,K (E32) 7/92; 735iA (E32), 2/91; 320iA Cabrio (E30), 7/91
Standard

Danke Reinhard für den Tipp.

Ich habe heute nach der Eröffnung dieses Threads nochmals nachgeschaut und - wundersamerweise - war schon wieder zu wenig Öl im Getriebe.

Also hab ich nochmals Öl nachgefüllt und die Kiste den ganzen Tag über stehen lassen. Eben kam ich raus und hab den Eisenklotz vom Parkplatz einmal kurz über die Umgehungsstraße gefahren, damit er warm wird. Als ich wieder kam war glücklicherweise ein Platz neben dem vorherigen Stellplatz frei; da ist ne Lampe in der Nähe, sodass ich den Ölstand besser sehen konnte. Und siehe da: Es war schon wieder am Minimum. Und auf dem Platz nebendran mehrere große Flecken Öl. Allerdings kann ich aufgrund der begrenzten Lichtverhältnisse nicht sagen, ob es auch tatsächlich ATF ist. Auf jeden Fall verriet mir ein Blick unter den Wagen, dass er nach etwa einer Minute Standzeit wieder einen etwa 7 cm im Durchmesser großen Fleck genau unterm Getriebe liegen gelassen hat.

Folglich würd ich einfach mal behaupten, dass die Probleme daher rühren, dass er irgendwo das Öl aus dem Getriebe drückt. Ergo: Es muss ein neues Wägelchen her.

Könnte dem so sein? Was meinst du bzw. was meinen die Anderen?

Gruß
i. A. Sascha
JoSch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten