Hi BMW MAnnheim,
wie sit es denn, braucht die Lampe morgens LÄNGER bis sie aus ist, als nach kurzem Motorstillstand?
Wenn Ja --> sehr wahrscheinlich Ölfiltergehäuseproblem
wenn nein --> kann eine andere Ursache haben, vielleicht Ölpumpenproblem (Ölpumpenprobleme sind allerdings sehr selten)
Bitte bedenkt, dass der Öldruckschalter schon bei verhältnismäßig geringem Öldruck die Lampe ausknipst (damit es im Leerlauf auch bloß keinen falschen Alarm gibt). Noch dazu kommen in der Ölversorgung gewöhnlich die Pleuellager ganz am Schluß, d. h. die laufen noch länger ohne Öldruck.
Konstruiert sind die aber so, dass sie -mit AUsnhame der Ölwechsel - sofort Öldruck haben, denn dann laufen die vollkommen verschleißfrei auf einem Öldruckberg - d. h. das Metall berührt sich gar nicht! (spezielle Konstruktion als verschleißfreies Lager).
Ohne ausreichenden Öldruck laufen die Flächen aber aufeinander, bis der ausreichende Öldruck ansteht!
Normalzustand: Ölsystem zu 100 % gefüllt, startet man jetzt den Motor, ist das Ölsystem praktisch sofort überall unter Druck (wie eine Hydraulik).
Ist das System aber ganz oder teilweise leergelaufen, dann muß erst die Luft komplett raus, bevor der Druck ansteht!
Ich würde jeden Start vermeiden.
|