Kühlwasserverlust
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
hab vor ca. 14 Tagen einen Kühlwasserschlauch gewechselt. Beim Nachfüllen des Wassers immer schön am Schlauch gepumpt, so dass die Luftblasen zu hören waren und rausgedrückt wurden.  
 
Selbstverständlich habe ich auch die Schraube auf dem Thermostat geöffnet und Luft abgelassen, bis das Wasser rausdrückte. Ein paar Tage später musste ich dennoch ca. 0,5 Liter Wasser nachfüllen und heute, nach  ca. 14 Tagen, fehlten nochmals ca. 0,75 Liter.  
 
Könnte das noch Luft gewesen sein, eventl. irgendwo im Heizungskreislauf ?, oder bahnt sich da ein Kopfdichtungsschaden an.  
 
Worauf sollte ich die nächsten Tage achten. Wer schonmal einen Kopfdichtungsschaden hatte: 
 
- nimmt der Wasserverlust exponential zu ? z.B. 2 Wochen 0,5 l , 3 Wochen 0,1 l, 4 Wochen 2 l ? 
 
- sollte der Motor nicht irgendwann Druck aufbauen, sprich überhitzen ? 
 
Übrigens finde ich es eine bescheidene Ersatzteilpolitik von BMW, wenn der BC "nur" blinkt und gongt, wenn eine Tür offen ist, oder eine Minifunzel am Kennzeichen ausfällt.  
 
Aber bei drohendem HITZETOD, da schweigen die Kontrollmechanismen.  
 
Meiner Meinung nach sollte alles hupen, blinken und gongen, was nur geht, sobald die Temperatur wesentlich über den Normalwert steigt.  
 
Ich schaue bei Langstrecken nicht jede 10.Sekunde auf die Temperaturanzeige ! 
 
Hat jemand von Euch zusätzlich einen Schutzmechanismus eingebaut, der einen vor Überhitzung akkustisch und optisch warnt ? 
 
Grüße 
 
Victor 
 
		
		
		
		
		
		
	 |