Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2007, 23:58   #3
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Sitze

Hi Mic,


heu toll! :-)
Vielen Dank für die Infos!
Momentan sind damit alle Fragen geklärt.
Ich finde solche Modellwechselunterschiede sehr interessant!

Vielelicht fallen mir noch ein paar Sachen ein, dann weiß ich wo ich mich melden kann... ;-)

Ich bin gerade dabei, verschieden 735i Blechnaen zu sichten.
Ich fürchte, bald ist es so weit... ;-)

Toll, Euro Homepage! Ich werde mal bei Euch vorbeischauen, im Außendienst hat man da teilweise gute Möglichkeiten...

Habt Ihr einen ordentlichen blauen Velour-Fahrersitz bzw. Beifahrersitz (zum Umbauen)
Das nächste Besichtigungsobjekt scheint dort ein Problem zu haben, mag an den 238Tkm liegen (Blechnase 1999,- Teuronen ohne TÜV... in mobile)


Thomas





Zitat:
Zitat von Mic Beitrag anzeigen
Moin auch,

der Wechsel von der Blechnase auf die Plastiknase war 9/82.

3.453 ccm bis 9/82 mit 93,36mm Kolben, ab 9/82 3.406 mit 91,97mm Kolben, also sollten alle Blechnasen den "größeren" Motor haben. Allerdings ( die hier angegebenen Bauzeiten sind laut ETK ) haben wir auch schon nachvollziehbar originale ( 1. Brief mit 3.406ccm ) Blechnasen von 12/81 und 02/82 mit der 3.406ccm - Maschine hier gehabt und unsere Blechnase aus Juni 1982 hat im originalen Brief vor dem Umbau 3.453 ccm eingetragen......

Die neue Ansaugbrücke gab es ab 9/80, ABER z.B. in der Schweizausführung erst ab 9/82.
Jettronic bis 9/80, danach die Motronic.
Also gibt es Blechnasen mit dem alten Block und der neuen Brücke und Motronic.

Das ursprüngliche Kombiinstrument gab es bis 9/81, ab da dann das baugleiche Instrument mit E28 und E24.

Das alte Instrument gibt es für den 85 l - Tank bis 9/80, ab da dann 100 l.

Die 4 HP hielt 11/82 Einzug im E23, also nix mit Blechnase und 4-Gang Automatik.
Wir haben den Umbau schon öfter gemacht, für die 4HP müssen bei der Blechnase am Fahrzeugboden Aufhängungen für die Getriebebrücke gebaut werden, geht nicht "eben mal".

So, hoffe, ich habe nichts vergessen und alle Klarheiten beseitigt.......

Gruß Mic

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nowakshinterhof.de
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten