Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2007, 15:11   #9
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Highliner,

Fremdstart nur mit laufendem, leicht erhöhter Drehzahl, Motor mit der Spenderbatterie.

Es ist meistens immer ein Spannungsabfallproblem.
Der Spannungabfall über das Starterkabel ist enorm, da der Querschnitt doch recht gering und die Länge recht groß ist.

Zwar dreht sich ggf. der Anlasser, aber der Spannugnseinbruch ist so groß, dass die Elektronik ggf. keine "Zündfreigabe" gibt.

Deshalb:
- Starterkabel so kurz wie möglich
- Auf gute Verbindugnen/richtigen Sitz der Klemmen, auf der Spenderseite als auch auf der Nehmerseite achten.
- Starterkabel so nah wie möglich an den Anlasser bringen, also nicht im Kofferraum auf die Batterieklemmen, sondern im Motorraum auf die dafür vorgesehenen Klemmen.
- Starterkabelklemmen mal gut unter Klemmwirkung auf den Klemmschrauben/polen hin und her drehen, um die Oberflächenoxidation wegzunehmen.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten