Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2007, 19:50   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard unterbodenschutz

hej 730 !
das klingt gut ,was du so der reihe nach aufgezaehlt hast,um einen wagen einen ubs.zu verpassen.so unmittelbar ist da auch gar nichts einzuwenden.nur wuerde ich keinen hochdruckreiniger verwenden.aus folgenden grund.wie ja der name schon sagt,arbeitet dieses geraeht mit sehr hohen druck,und das wasser kommt dadurch an alle moeglichen stellen,wo man es nicht wuenscht.ich denke da zum beispiel an diverse blechueberlappungen und hohlraeume.du kannst mit herkoemmlichen mitteln nicht kontrollieren,bei dem naesten arbeitsschritt,ob das wasser auch wieder weg ist.der naeste rost ist schon vorprogramiert.nicht jeder hat eine aufgewaermte garage.in meiner werkstatt brauche ich druckluft ,einen spachtel eine normale drahtbuerste,und fuer roststellen eine rotierende drahtbuerste.das verkuerzt mir die zeit zum naechsten arbeitsgang.und der unterwagen ist trocken.bei uns gehen auch mehrere unterwagen-centren dazu ueber mit den gebrauch von luft anstell wasser.auf wasser haelt sich nichts.war keine kritik,wollte nur zeigen ,wie man es auch machen kann
gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten