Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2003, 10:34   #1
tobias
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: München
Fahrzeug: E65, 735i
Standard

Hallo,

ich fahre meinen E65 seit Dezember 2001 und kann nach mittlerweile rund 30.000km etliche der genannten Mängel bestätigen.

Aktuell habe ich folgende Probleme:
1) Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Bei winterlichen Verhältnissen war beides hoffnungslos überfordert; insbesondere auf der Autobahn war es hin und wieder notwendig anzuhalten, da die Scheibenwischer die Scheibe nur noch verschmiert haben und die Scheibenwaschanlage nichts mehr geholfen hat. Das Wasser wird meiner Meinung nach ungleichmäßig irgendwo hingespritzt wodurch ein sehr hoher Wischwasser-Verbrauch entsteht, so dass ich ständig am Nachfüllen war. Ich bin der Meinung, dass dies letzten Winter besser funktioniert hat und hatte den Wagen deshalb auch in der Werkstatt, wo die Scheibenwaschanlage überprüft wurde und die Scheibenwischer getauscht, aber wirklich geholfen hat es leider nicht.
2) autom. Heckklappe
Die Heckklappe fährt zwar hoch, aber eben nicht ganz hoch und fällt dann sofort wieder runter. Der Wagen war auch deshalb schon in der Werkstatt, dann war es für ein paar Tage OK, dann das selbe Problem wieder.
3) Absturz I-Drive
Ich habe sehr häufig Abstürze in der Form, dass sich das I-Drive zwar noch bedienen lässt, aber die Lautsprecherausgabe von Radio, Telefon, Navi nicht funktioniert. Einzige Abhilfe nach meinem Wissen ist das Auto 30 Minuten stehen zu lassen, danach geht dann alles wieder.
4) Bildschirm
Bei kalten Temperaturen sehr dunkel und nicht mehr lesbar, teilweise fällt er ganz aus und geht erst nach ein paar Minuten Fahrzeit wieder an.
5) Ruckeln
Das Ruckeln von Motor und Schaltung tritt bei sehr kalten Temperaturen gelegentlich noch auf, ist aber insgesamt nach den entsprechenden Updates besser geworden. Letztes Jahr im Winter hatte ich immer Angst der Wagen bleibt gleich stehen.


Das Problem mit den Fussmatten kenne ich auch; ich bin von der Qualität nicht sehr überzeugt und halte die Klettverschluss-Lösung für nicht besonders günstig, da dies nach einiger Zeit nicht mehr hält und die Fussmatte dann nur noch nach vorne rutscht, zumindest beim Fahrer.


Kopfstützen ist ein gutes Thema; ich kann meine Kopfstützen vorne elektrisch verstellen, leider verstellen sie sich von alleine, wenn ich den Sitz vor oder zurück verstelle, was aus meiner Sicht keinen Sinn ergibt und nur nervig ist. Die Kopfstützen hinten fahren hoch, wenn der Sitz belastet wird; leider reicht hier schon eine kleine Belastung, z.B. wenn ein leerer Kindersitz beim Anfahren leicht in den Sitz gepresst wird und die Kopstütze fährt hoch, was einfach nervt, zumal sie kurze Zeit später ja wieder runter fährt usw. Bis zu meinem letzten Software-Update habe ich mir damit beholfen, dass ich die Kopfstützen manuell eingestellt habe und die Kopstützen diese Position dann während der gesamten Fahr beibehalten haben; war zwar sehr umständlich, hat aber funktioniert. Nach dem letzten Update geht das leider nicht mehr, denn selbst wenn ich manuell etwas einstelle, fährt die Kopfstütze während der Fahrt hoch und runter, je nach Belastung auf dem Sitz. Habe aber die Aussage von BMW, dass es hierfür jetzt eine Lösung gibt...


Ich habe vor einigen Tagen gehört, dass ein Update aller Software-Komponenten des E65 rund 14 Stunden dauert und das hat mich doch sehr stutzig gemacht. Ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass hier einiges nicht so richtig aufeinander abgestimmt ist, was auch das ein oder andere Software-Problem erklären würde.

Insgesamt überwiegen aber die positiven Eigenschaften des E65 und ich möchte nicht auf ihn verzichten müssen. Und bei anderen Herstellern ist es wohl nicht viel besser, vor einiger Zeit hat mich im Parkhaus jemand angesprochen, der mit seiner S-Klasse neben mir parkte; auf meine Probleme meinte er nur, dass sein Wagen in den ersten 6 Monaten mehr als 10x wegen Elektronik-Problemen in der Werkstatt war...

Noch was lustiges zum Schluss: letztes Wochenende zeigte mein KM-Zähler plötzlich 999.999 km an, zudem einen orangenen Punkt über dem KM-Stand. War ganz lustig, am nächsten Tag war dann aber wieder alles normal.

Gruss
Tobias
tobias ist offline   Antwort Mit Zitat antworten