Thema: Motorraum Leckage im Kühlkreislauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2008, 09:17   #3
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 16.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

So ein Phänomen hatte ich auch bzw. habe es in leichter Form noch. Nachdem der Wasserverbrauch rasch auf etwa 1 L pro 200 Km angestiegen war, der Wagen aber tiptop lief, wurden härtere Massnahmen nötig.

Es wurde zunächst der Themostat (Haarriss) getauscht und alles abgedrückt. Da schien alles bestens, aber nach wenigen Kilometer Fahrt leckte es schon wieder und diesmal heftiger. Nach dem Tausch aller Flanschdichtungen, der Zwischendeckeldichtung im Kopfverteiler (hat nur der 12-er), WaPu und aller Schläuche im Motorraum wurde das System abgedrückt und es zeigte sich nun beim Abdrücken auch über Stunden als dicht. Bei der Aktion wurden auch die Köpfe untersucht und man konnte die sicher ausschliessen. Die Schläuche waren aber insgesamt alle recht spröde und rissig.

Allerdings braucht die Karre vor allem bei Langstrecken mit höherem Tempo immer noch ca. 1 l Wasser auf 4000 Km. Den Ausgleichsbehälter und -deckel hatten wir auch schon im Verdacht, aber da sind keinerlei Spuren von austretendem Kühlwasser.

Sporadisch riecht man im Innenraum Frostschutz, und obwohl man nichts an den Scheiben sieht, aber im Hinblick darauf, dass beim allgemeinen Schlauchtausch festgestellt worden war, dass diese recht spröde waren, eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Wärmetauscher bzw. dessen Zuleitung im Armaturenbrett leck ist. Das sieht man nicht von aussen, eine bestimmte Menge Wasser kann dort stehen, ohne dass es tropft. Bislang war mir nur die Aktion zu gross und teuer, diese letzte Möglichkeit zu prüfen.

Geändert von fullspeedy (15.01.2008 um 09:23 Uhr).
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten